2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
16 Stiftverankerung einer Füllung (zusätzlich zu den Nrn. 13c,d), je Zahn, einschließlich Materialkosten

Stiftverankerung einer Füllung (zusätzlich zu den Nrn. 13c,d), je Zahn, einschließlich Materialkosten

Die Stiftverankerung einer Füllung ist eine spezielle zahnmedizinische Leistung, die in Teil 1 Kons./Chir. des Bewertungsmaßstabes für zahnärztliche Leistungen (BEMA) aufgeführt ist. Dieser Eingriff kann notwendig werden, wenn eine Füllung aufgrund von Karies oder Verlust von Zahnsubstanz nicht mehr ausreichend im Zahn verankert ist. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die einzelnen Schritte des Eingriffs, die medizinischen Hintergründe sowie die Vorteile dieser BEMA-Leistung.

Was bedeutet der BEMA-Begriff?

Der BEMA ist ein Katalog, der sämtliche Leistungen und Vergütungen im deutschen Gesundheitssystem für die vertragszahnärztliche Versorgung regelt. Er dient als Grundlage für die Abrechnung von Zahnarztrechnungen gegenüber den Krankenkassen.

Der hier behandelte BEMA-Begriff "Stiftverankerung einer Füllung" beschreibt einen Eingriff, bei dem ein Stift in den Zahn eingebracht wird, um eine instabile Füllung zu stabilisieren und erneut im Zahn zu verankern. Dies kann notwendig werden, wenn der Zahn durch Karies oder Verlust von Zahnsubstanz so weit geschädigt ist, dass eine herkömmliche Füllung nicht mehr ausreichend hält.

Der Stift wird dabei direkt im Zahninneren, also in der Zahnpulpa, verankert. So wird die Füllung zusätzlich stabilisiert und kann ihre Funktion langfristig erfüllen. Die Kosten für diesen Eingriff inklusive des benötigten Materials sind im BEMA-Katalog festgelegt.

Welche Schritte inkludiert die Leistung oder der Prozess?

Der Prozess der Stiftverankerung einer Füllung beinhaltet mehrere Schritte, die vom Zahnarzt sorgfältig durchgeführt werden müssen. Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung des betroffenen Zahnes. Dabei wird der Zustand der bestehenden Füllung, der Zahnsubstanz sowie der Wurzel geprüft.

Anschließend wird der Zahn betäubt, damit der Patient keine Schmerzen empfindet. Dann entfernt der Zahnarzt vorsichtig die alte Füllung. Im nächsten Schritt wird der Zahn von innen her "ausgehöhlt", um Platz für den Stift zu schaffen. Hierzu wird die Zahnpulpa - also der weiche Innenraum des Zahnes - teilweise oder vollständig entfernt.

Nun kann der Stift eingesetzt werden. Dieser wird direkt in den Zahnkern, also die Zahnwurzel, eingebracht und dort fest verankert. Dabei muss der Zahnarzt sehr genau arbeiten, damit der Stift exakt in der Mitte des Zahnes sitzt und eine stabile Basis für die folgende Füllung bietet.

Anschließend wird die Kavität - also der Hohlraum im Zahn - mit einem Füllungsmaterial aufgefüllt. Dieses Material muss nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch langlebig und belastbar sein. Häufig kommen hierfür Kompositmaterialien zum Einsatz, die sich optimal an den Zahn anpassen.

Zum Schluss wird die Füllung poliert, damit sie glatt und reibungslos in den Zahnbogen passt. So ist eine optimale Funktion und Ästhetik gewährleistet. Je nach Umfang des Eingriffs kann dieser in einer oder mehreren Sitzungen durchgeführt werden.

Bei der Stiftverankerung müssen viele Details beachtet werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Neben der korrekten Positionierung des Stiftes ist auch die Wahl des richtigen Füllungsmaterials entscheidend. Nur so kann die Füllung langfristig stabil und belastbar bleiben.

Welche Vorteile bringt die Stiftverankerung einer Füllung?

Die Stiftverankerung einer Füllung bringt für den Patienten einige wichtige Vorteile mit sich. Zum einen stabilisiert der Stift die Füllung dauerhaft, sodass sie ihrer Funktion langfristig gerecht werden kann. Ohne die zusätzliche Verankerung bestünde die Gefahr, dass die Füllung im Laufe der Zeit lose wird oder sogar ganz herausfällt.

Dadurch wird auch die Lebensdauer der Füllung deutlich erhöht. Statt nach wenigen Jahren ausgetauscht werden zu müssen, kann eine stiftverankerte Füllung oft viele Jahre oder sogar Jahrzehnte halten. Das spart dem Patienten auf lange Sicht Geld und Aufwand für weitere Behandlungen.

Zudem bietet die Stiftverankerung eine solide Basis für das Wiederaufbauen stark zerstörter Zähne. Selbst wenn nur noch wenig Zahnsubstanz vorhanden ist, kann der Zahn durch den Stift und die darauf aufbauende Füllung stabilisiert und seine Funktion wiederhergestellt werden. So können Patienten ihre natürlichen Zähne oft deutlich länger behalten.

Für wen ist die Stiftverankerung einer Füllung geeignet bzw. notwendig?
Die Stiftverankerung einer Füllung ist in erster Linie für Patienten geeignet, deren Zahn aufgrund von Karies oder Zahnsubstanzverlust so stark geschädigt ist, dass eine herkömmliche Füllung nicht mehr ausreichend hält. Dabei kann es sich um Patienten jeden Alters handeln - von Kindern und Jugendlichen bis hin zu älteren Menschen.

Je mehr Zahnsubstanz verloren gegangen ist, desto eher ist der Eingriff notwendig, um den Zahn langfristig zu stabilisieren und seine Funktion wiederherzustellen. Nur so kann verhindert werden, dass der Zahn komplett verloren geht und durch eine aufwendigere Behandlung wie eine Krone oder Brücke ersetzt werden muss.

Fazit: BEMA 16 Stiftverankerung einer Füllung (zusätzlich zu den Nrn. 13c,d), je Zahn, einschließlich Materialkosten

Die Stiftverankerung einer Füllung ist eine wichtige zahnmedizinische Leistung, die Patienten mit stark geschädigten Zähnen die Möglichkeit bietet, ihre natürlichen Zähne langfristig zu erhalten. Durch den zusätzlichen Halt, den der Stift der Füllung verleiht, kann diese ihre Funktion über viele Jahre erfüllen und teure Folgebehandlungen vermieden werden.

Holen Sie sich eine Zweite Zahnarztmeinung und informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Stiftverankerung. So können Sie Kosten sparen und Ihre Zähne bestmöglich schützen.

BEMA-Ziffern
Weiterführende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg führen und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO führt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...