2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEB 2959: Konst. und FrÀsen einer Aufbisschiene bei Modellanlieferung (Nylon)

BEB 2959: Konst. und FrÀsen einer Aufbisschiene bei Modellanlieferung (Nylon)

Die zahnmedizinische Versorgung umfasst eine Vielzahl spezialisierter Leistungen, die auf die individuellen BedĂŒrfnisse der Patienten abgestimmt sind. Eine wichtige Leistung in diesem Zusammenhang ist das konstante FrĂ€sen einer Aufbisschiene aus Nylon, das unter der BEB-Nummer 2959 abgerechnet wird. Diese Aufbissschienen spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von verschiedenen zahnmedizinischen Problemen, insbesondere bei der Linderung von Beschwerden, die durch eine Fehlstellung der ZĂ€hne oder des Kiefers verursacht werden. Der folgende Artikel erlĂ€utert die Bedeutung dieser Leistung detailliert und verstĂ€ndlich.

Was bedeutet der BEB-Begriff 2959?

Der BEB-Begriff 2959 bezieht sich auf das konstante FrÀsen einer Aufbissschiene aus Nylon, die bei der Anlieferung eines Modells erstellt wird. Diese Aufbissschienen sind therapeutische Hilfsmittel, die hÀufig in der KieferorthopÀdie und Zahnheilkunde eingesetzt werden, um den Biss zu stabilisieren und Beschwerden wie Kiefergelenksprobleme oder nÀchtliches ZÀhneknirschen zu lindern. Die Schiene wird individuell angepasst und bietet den Patienten eine bequeme Lösung zur Entlastung des Kiefers.
Die Herstellung dieser Schienen erfolgt in mehreren Schritten. ZunÀchst wird ein Abdruck des Kiefers genommen, der als Modell dient. Dieses Modell wird dann in einem speziellen Verfahren bearbeitet, um die Aufbissschiene passgenau zu frÀsen. Nylon ist ein hÀufig verwendetes Material, da es leicht, robust und biokompatibel ist. Die Schiene wird in der Regel nachts getragen, um eine Entspannung der Kiefermuskulatur zu fördern und das ZÀhneknirschen zu reduzieren.

Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von BEB 2959 vor?

Im Zusammenhang mit dem BEB 2959 gibt es mehrere medizinische Fachbegriffe, die fĂŒr das VerstĂ€ndnis der Behandlung und ihrer Indikationen wichtig sind:

  • Aufbissschiene: Eine Aufbissschiene ist ein herausnehmbares zahnmedizinisches Hilfsmittel, das auf den ZĂ€hnen getragen wird, um den Biss zu korrigieren und die Kiefergelenke zu entlasten. Sie kann auch zur Vorbeugung von Zahnabnutzung durch ZĂ€hneknirschen verwendet werden.
  • Kiefergelenksprobleme: Diese Probleme entstehen hĂ€ufig durch eine Fehlstellung der ZĂ€hne oder durch Überlastung der Kiefermuskulatur. Symptome können Schmerzen im Kiefer, Kopfschmerzen und GerĂ€usche beim Kauen sein.
  • ZĂ€hneknirschen (Bruxismus): Dies ist eine hĂ€ufige Erkrankung, bei der Patienten unbewusst mit den ZĂ€hnen aufeinander beißen oder sie reiben, was zu Zahnverschleiß und Kieferbeschwerden fĂŒhren kann.
  • BiokompatibilitĂ€t: Dieser Begriff beschreibt die VertrĂ€glichkeit eines Materials mit lebenden Geweben. Nylon ist aufgrund seiner Eigenschaften als biokompatibel anerkannt und wird daher hĂ€ufig in der Zahnmedizin eingesetzt.

Voraussetzungen fĂŒr BEB 2959

Die Anwendung der BEB-Leistung 2959, also das konstante FrÀsen einer Aufbissschiene, ist in bestimmten Situationen notwendig. Folgende Voraussetzungen oder Indikatoren können auf die Notwendigkeit dieser Behandlung hinweisen:

  • Kiefergelenksbeschwerden: Patienten, die ĂŒber Schmerzen oder Beschwerden im Kiefergelenk klagen, könnten von einer Aufbissschiene profitieren, um die Kiefergelenke zu entlasten.
  • ZĂ€hneknirschen: Wenn Patienten berichten, dass sie nachts ZĂ€hneknirschen, ist eine Aufbissschiene oft eine empfohlene Lösung, um weiteren Zahnschaden zu vermeiden.
  • Fehlstellungen der ZĂ€hne: Eine unzureichende Zahnstellung kann zu einer falschen Bisslage fĂŒhren, was die Notwendigkeit einer Aufbissschiene zur Korrektur der Bissposition rechtfertigt.
  • KieferorthopĂ€dische Behandlungen: In einigen FĂ€llen kann eine Aufbissschiene als unterstĂŒtzende Maßnahme wĂ€hrend oder nach kieferorthopĂ€dischen Behandlungen eingesetzt werden.

Bedeutung von BEB 2959 in der zahnmedizinischen Praxis

Die Herstellung und Anwendung der Aufbissschiene nach BEB 2959 spielt eine bedeutende Rolle in der zahnmedizinischen Praxis. Diese Schienen tragen nicht nur zur Schmerzlinderung bei, sondern unterstĂŒtzen auch die Diagnosen und Behandlungen in mehreren Aspekten:

  • Rolle bei Diagnosen und Behandlungen: Die Verwendung von Aufbissschienen kann helfen, die Diagnose von Kiefergelenksproblemen zu unterstĂŒtzen und die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Durch die Entlastung der Kiefergelenke können sich die Symptome der Patienten signifikant bessern.
  • Bedeutung fĂŒr die Patientenkommunikation: Eine klare und verstĂ€ndliche Kommunikation ĂŒber die Notwendigkeit und den Nutzen von Aufbissschienen ist entscheidend, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen. Die AufklĂ€rung ĂŒber die Funktionsweise und die Vorteile kann die Akzeptanz der Behandlung erhöhen.
  • Beispiele fĂŒr klinische Anwendungen: Aufbissschienen finden Anwendung in der Behandlung von Bruxismus, Kiefergelenksproblemen sowie zur UnterstĂŒtzung nach kieferorthopĂ€dischen Eingriffen. Sie können auch zur Überwachung der Kieferentwicklung bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden.

FĂŒr wen ist BEB 2959 geeignet bzw. notwendig?

Die Anwendung von BEB 2959 ist in bestimmten Patientengruppen besonders sinnvoll. Dazu gehören:

  • Patienten mit Kiefergelenksbeschwerden: Diese Patienten können von einer Aufbissschiene profitieren, um die Schmerzen zu lindern und die Funktion des Kiefergelenks zu verbessern.
  • Menschen, die ZĂ€hneknirschen: Bei Patienten, die unter Bruxismus leiden, stellt die Aufbissschiene eine effektive Möglichkeit dar, um SchĂ€den an den ZĂ€hnen zu verhindern und die Kiefermuskulatur zu entspannen.
  • Patienten mit Zahnfehlstellungen: Bei Personen mit unzureichender Zahnstellung kann die Schiene helfen, die Bisslage zu korrigieren und eine bessere FunktionalitĂ€t zu gewĂ€hrleisten.
  • Kinder und Jugendliche in der kieferorthopĂ€dischen Behandlung: Aufbissschienen können in der Wachstumsphase zur UnterstĂŒtzung der Kieferentwicklung und zur Verbesserung der Zahnstellung eingesetzt werden.

FĂŒr weitere Details zu privaten Abrechnungsmodellen in der Zahnmedizin besuchen Sie die GOZ-Übersicht.

Fazit zu BEB 2959

Zusammenfassend lĂ€sst sich sagen, dass die Leistung BEB 2959, das konstante FrĂ€sen einer Aufbissschiene aus Nylon, eine wichtige therapeutische Maßnahme in der Zahnmedizin darstellt. Diese Schienen bieten nicht nur Linderung bei Kiefergelenksbeschwerden und Bruxismus, sondern tragen auch zur Verbesserung der allgemeinen Zahngesundheit bei. Die individuelle Anpassung und die Verwendung biokompatibler Materialien wie Nylon gewĂ€hrleisten den Patienten einen hohen Komfort und eine effektive Behandlung. Holen Sie sich dazu eine zweite Zahnarztmeinung ein.

BEB-Nummern
WeiterfĂŒhrende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg fĂŒhren und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine ZahnÀrztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO fĂŒhrt Zahnauktion durch

FĂŒr einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer AuktionszahnĂ€rzte besucht, um zu ĂŒberprĂŒfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin fĂŒhrte einen...

Das schönste LÀcheln der Welt

Willkommen bei unserer exklusiven Abstimmung fĂŒr das schönste LĂ€cheln der Welt!

In diesem spannenden Wettbewerb treten zwei bezaubernde LĂ€cheln gegeneinander an, und Sie haben die Macht zu entscheiden, welches LĂ€cheln als das strahlendste und charmanteste hervorgeht.


Jetzt abstimmen: Jeanette Biedermann oder David Garrett? - Mai 2025

Klicken Sie auf das Bild unten, um Ihre Stimme abzugeben.