
Zuschlag fĂĽr eine einzelne gegossene Klammer
Der BEL-Begriff 2120, Zuschlag für eine einzelne gegossene Klammer, ist ein wichtiger Bestandteil der zahnärztlichen Abrechnung im Bereich der Prothetik. Er beschreibt die zusätzliche Vergütung, die für die Herstellung einer individuell gegossenen Klammer im Rahmen einer Teilprothese anfällt. Diese Klammern dienen dazu, die Prothese sicher an den Restzähnen zu befestigen und somit den Halt und die Funktion der Prothese zu gewährleisten. Im Folgenden werden die Details dieses BEL-Begriffs erläutert, einschließlich seiner Bedeutung, der verwendeten Fachbegriffe, der Indikationen und der Rolle in der zahnmedizinischen Praxis.
Was bedeutet der BEL-Begriff "Zuschlag einzelne gegossene Klammer"?
Der BEL-Begriff 2120 bezieht sich auf den Zuschlag, der für die Anfertigung einer einzelnen, individuell gegossenen Klammer im Rahmen der Herstellung einer Teilprothese berechnet wird. Eine gegossene Klammer ist ein präzisionsgefertigtes Element, das aus Metall gefertigt wird und dazu dient, eine Teilprothese an den vorhandenen Zähnen zu verankern. Im Gegensatz zu gebogenen Klammern, die aus Draht gebogen werden, werden gegossene Klammern in einem Gussverfahren hergestellt, was eine höhere Passgenauigkeit und Stabilität ermöglicht.
Für Patienten bedeutet dies, dass bei der Anfertigung einer Teilprothese, die eine oder mehrere gegossene Klammern zur Befestigung benötigt, zusätzlich zu den Kosten für die Prothese selbst ein Zuschlag pro Klammer berechnet wird. Dieser Zuschlag deckt die zusätzlichen Material- und Laborkosten sowie den erhöhten Arbeitsaufwand für die präzise Herstellung der Klammer ab.
Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von BEL 2120 vor?
Im Zusammenhang mit dem BEL-Begriff 2120 sind verschiedene zahnmedizinische Fachbegriffe von Bedeutung:
- Teilprothese: Eine herausnehmbare Zahnprothese, die dazu dient, fehlende Zähne in einem Kiefer zu ersetzen, wenn noch Restzähne vorhanden sind.
- Klammer: Ein Element einer Teilprothese, das dazu dient, die Prothese an den Restzähnen zu befestigen. Klammern können gebogen oder gegossen sein.
- Gegossene Klammer: Eine Klammer, die in einem Gussverfahren aus Metall hergestellt wird. Sie zeichnet sich durch eine hohe Passgenauigkeit und Stabilität aus.
- Ankerzahn: Der Zahn, an dem die Klammer einer Teilprothese befestigt wird.
- Prothesenbasis: Der Teil der Prothese, der auf dem Kieferkamm aufliegt und die künstlichen Zähne trägt.
- Retention: Der Halt der Prothese im Mund. Gegossene Klammern tragen maĂźgeblich zur Retention einer Teilprothese bei.
- Okklusion: Das Zusammenbeißen der Zähne von Ober- und Unterkiefer. Eine korrekte Okklusion ist wichtig für die Funktion und den Tragekomfort einer Prothese.
- Artikulation: Die Bewegung der Kiefergelenke und die daraus resultierenden Bewegungen der Zähne beim Kauen und Sprechen.
- Modellguss: Ein Verfahren zur Herstellung von gegossenen Klammern und anderen Metallteilen für Zahnprothesen. Dabei wird zunächst ein Modell des Kiefers erstellt, auf dem die Klammer modelliert wird. Anschließend wird das Modell in Metall gegossen.
- Dublierung: Ein Verfahren, bei dem ein Duplikat eines Modells erstellt wird, um die Herstellung von gegossenen Klammern zu ermöglichen.
- Feinguss: Ein spezielles Gussverfahren, das eine besonders hohe Präzision und Oberflächenqualität ermöglicht.
Welche Indikationen gibt es fĂĽr BEL 2120?
Der Zuschlag für eine einzelne gegossene Klammer (BEL 2120) wird in folgenden Fällen berechnet:
- Notwendigkeit einer Teilprothese: Wenn ein Patient aufgrund fehlender Zähne eine Teilprothese benötigt, um die Kaufunktion, Ästhetik und Sprachfunktion wiederherzustellen.
Ausreichende Anzahl und Stabilität der Restzähne: Wenn noch genügend stabile Restzähne vorhanden sind, um die Teilprothese mit Klammern zu verankern. - Bedarf an präzisen und stabilen Klammern: Wenn eine hohe Passgenauigkeit und Stabilität der Klammern erforderlich ist, um einen optimalen Halt der Prothese zu gewährleisten. Dies ist insbesondere bei schwierigen anatomischen Verhältnissen oder bei hoher Belastung der Prothese der Fall.
- Vermeidung von Schäden an den Ankerzähnen: Gegossene Klammern können so gestaltet werden, dass sie die Ankerzähne schonen und das Risiko von Karies oder Parodontitis minimieren.
Bedeutung von BEL 2120 in der zahnmedizinischen Praxis
- Rolle bei Diagnosen und Behandlungen: Der BEL-Begriff 2120 ist relevant bei der Planung und Durchführung von prothetischen Versorgungen mit Teilprothesen. Der Zahnarzt muss beurteilen, ob eine gegossene Klammer indiziert ist, um einen optimalen Halt und eine lange Lebensdauer der Prothese zu gewährleisten.
- Bedeutung fĂĽr die Patientenkommunikation: Es ist wichtig, den Patienten transparent ĂĽber die Kosten und den Nutzen von gegossenen Klammern zu informieren. Der Patient sollte verstehen, warum eine gegossene Klammer notwendig ist und welche Vorteile sie gegenĂĽber einer gebogenen Klammer bietet.
- Beispiele fĂĽr klinische Anwendungen:
Versorgung eines Patienten mit einer Teilprothese im Oberkiefer, bei dem die Klammern an den Eckzähnen und den Prämolaren befestigt werden.
Versorgung eines Patienten mit einer Teilprothese im Unterkiefer, bei dem die Klammern an den Molaren und den Prämolaren befestigt werden.
Anfertigung einer Teilprothese mit gegossenen Klammern bei einem Patienten mit Parodontitis, um die Ankerzähne zu schonen.
FĂĽr wen ist BEL 2120 geeignet bzw. notwendig?
Die Anfertigung einer Teilprothese mit gegossenen Klammern ist fĂĽr Patienten geeignet, die folgende Kriterien erfĂĽllen:
- Fehlende Zähne, die durch eine Teilprothese ersetzt werden müssen.
- Ausreichend stabile Restzähne, die als Anker für die Klammern dienen können.
- Bedarf an einer präzisen und stabilen Verankerung der Prothese, um einen optimalen Halt und Tragekomfort zu gewährleisten.
- Wunsch nach einer ästhetisch ansprechenden Lösung, da gegossene Klammern in der Regel weniger auffällig sind als gebogene Klammern.
- Notwendigkeit, die Ankerzähne zu schonen und das Risiko von Karies oder Parodontitis zu minimieren.
Fazit zu BEL 2120
Der BEL-Begriff 2120, Zuschlag für eine einzelne gegossene Klammer, ist ein wichtiger Bestandteil der zahnärztlichen Abrechnung im Bereich der Prothetik. Er beschreibt die zusätzliche Vergütung, die für die Herstellung einer individuell gegossenen Klammer im Rahmen einer Teilprothese anfällt. Gegossene Klammern bieten eine hohe Passgenauigkeit und Stabilität und tragen maßgeblich zur Retention und Funktion einer Teilprothese bei. Die Entscheidung für oder gegen eine gegossene Klammer sollte in enger Absprache zwischen Zahnarzt und Patient getroffen werden, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
Holen Sie sich eine zweite Zahnarztmeinung über unser Auktionsportal und sparen Sie Geld für Ihre zahnärztlichen Eingriffe. Vergleichen Sie Angebote und finden Sie den besten Zahnarzt für Ihre Bedürfnisse.
Das schönste Lächeln der Welt
Willkommen bei unserer exklusiven Abstimmung für das schönste Lächeln der Welt!
In diesem spannenden Wettbewerb treten zwei bezaubernde Lächeln gegeneinander an, und Sie haben die Macht zu entscheiden, welches Lächeln als das strahlendste und charmanteste hervorgeht.
Klicken Sie auf das Bild unten, um Ihre Stimme abzugeben.