2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
106 Beseitigen scharfer Zahnkanten oder störender Prothesenränder oder Ähnliches, je Sitzung

Beseitigen scharfer Zahnkanten oder störender Prothesenränder oder Ähnliches, je Sitzung

In der Zahnmedizin gibt es verschiedene Behandlungsleistungen, die unter dem Bezeichnungssystem BEMA (Bewertungsmassstab zahnärztlicher Leistungen) zusammengefasst sind. Eine dieser Leistungen, die BEMA-Ziffer 106, befasst sich mit der Beseitigung scharfer Zahnkanten oder störender Prothesenränder. Dieser Eingriff ist für viele Patienten von großer Wichtigkeit, um Beschwerden zu lindern und die Mundgesundheit zu verbessern.

Was bedeutet der BEMA-Begriff 106?

Der BEMA-Begriff 106 beschreibt die Maßnahme, scharfe Zahnkanten oder störende Prothesenränder zu beseitigen. Scharfe Kanten an Zähnen oder Prothesen können zu Verletzungen und Schmerzen im Mundraum führen. Ebenso können unbequeme oder unpassende Prothesenränder für Irritationen sorgen. Um solche Beschwerden zu lindern, ist der Eingriff nach BEMA 106 vorgesehen.

Welche Schritte inkludiert die Leistung oder der Prozess?

Der Eingriff nach BEMA 106 umfasst in der Regel mehrere Schritte. Zunächst untersucht der Zahnarzt sorgfältig den Zustand der Zähne und Prothesen. Dabei werden mögliche scharfe Kanten oder unbequeme Stellen identifiziert.

Im nächsten Schritt erfolgt die Entfernung dieser Unregelmäßigkeiten. Dazu können verschiedene zahnärztliche Instrumente wie Schleifer, Fräsen oder Polierer eingesetzt werden. Der Zahnarzt trägt dabei vorsichtig und präzise Material ab, um eine glatte, abgerundete Oberfläche zu schaffen.

Oft ist dafür eine örtliche Betäubung notwendig, um Schmerzen während des Eingriffs zu vermeiden. Nach der Behandlung überprüft der Zahnarzt das Ergebnis sorgfältig und stellt sicher, dass keine scharfen Kanten oder Unebenheiten mehr vorhanden sind.

In manchen Fällen kann es erforderlich sein, den Eingriff über mehrere Sitzungen zu verteilen, etwa wenn umfangreiche Korrekturen nötig sind. Zudem kann es vorkommen, dass Zahnfüllungen oder andere Restaurationen angepasst werden müssen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Welche Vorteile bringt die Beseitigung scharfer Zahnkanten und störender Prothesenränder?

Die Beseitigung scharfer Zahnkanten und störender Prothesenränder nach BEMA 106 bietet Patienten zahlreiche Vorteile. Zum einen werden Verletzungen und Schmerzen im Mundraum verhindert. Scharfe Kanten können zu Schleimhautreizungen, Verletzungen an Lippen, Zunge oder Wangen führen und so große Beschwerden verursachen.

Durch den Eingriff wird zudem die Funktion und Bewegungsfreiheit im Mund deutlich verbessert. Unebene oder unbequeme Prothesen können die Nahrungsaufnahme erheblich erschweren. Nach der Behandlung können Patienten die Zähne oder Prothesen wieder schmerzfrei und uneingeschränkt nutzen.

Darüber hinaus hat der Eingriff positive Auswirkungen auf die Mundgesundheit. Scharfe Kanten können zu Entzündungen und Infektionen führen. Durch deren Entfernung wird das Risiko für solche Probleme deutlich gesenkt. Insgesamt fördert die Behandlung nach BEMA 106 somit das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität der Patienten.

FĂĽr wen ist es geeignet bzw notwendig?

Der Eingriff nach BEMA 106 ist für verschiedene Patientengruppen geeignet und oft sogar notwendig. Dazu gehören in erster Linie Patienten mit Zahnprothesen, bei denen im Laufe der Zeit Unebenheiten und Unregelmäßigkeiten an den Rändern auftreten können.

Aber auch Patienten mit natürlichen Zähnen können von der Behandlung profitieren, wenn sich im Lauf der Zeit scharfe Kanten an Zahnhälsen oder Füllungen gebildet haben. Solche Veränderungen können beispielsweise nach Zahnbehandlungen, Verletzungen oder Abnutzungserscheinungen entstehen.

Insbesondere Personen, die Probleme mit Schmerzen, Entzündungen oder Verletzungen im Mundraum haben, sollten den Eingriff in Betracht ziehen. Er trägt dazu bei, die Beschwerden zu lindern und die Funktionalität im Mund wiederherzustellen.

BEMA 106 vs GOZ 4030

In dieser Analyse zeigt sich, dass die GOZ-Leistung ein Defizit von -5,87 € im Vergleich zur BEMA-Abrechnung aufweist, was darauf hindeutet, dass die BEMA-Leistung finanziell günstiger bewertet wird.

GOZ 4030 umfasst die Beseitigung von scharfen Zahnkanten, störenden Prothesenrändern und Fremdreizen am Parodontium, bewertet je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich. Für diese Leistung werden 35 GOZ Punkte angesetzt, was bei einem GOZ-Faktor von 2,3 zu einem Betrag von 4,53 € führt. Diese Maßnahme ist wichtig, um Beschwerden der Patienten zu lindern und die Mundgesundheit zu fördern.

Die BEMA-Nummer 106 hingegen behandelt das Beseitigen scharfer Zahnkanten oder störender Prothesenränder, ebenfalls je Sitzung. Diese Leistung wird mit 10 BEMA Punkten bewertet, was zu einem Betrag von 10,40 € führt. Der Gleichstandsfaktor für diese Leistung beträgt 5,28.

Die Unterschiede in der Bewertung und den Beträgen verdeutlichen die unterschiedlichen Ansätze der GOZ und BEMA bei der Vergütung zahnmedizinischer Leistungen. Diese Unterschiede sind für Zahnarztpraxen von Bedeutung, da sie nicht nur die Abrechnung, sondern auch die Planung und Durchführung von Behandlungen beeinflussen können. Die Wahl zwischen diesen Abrechnungssystemen hat daher weitreichende Implikationen für die wirtschaftliche Effizienz der Praxis sowie für die Zufriedenheit der Patienten.

Fazit: 106 Beseitigen scharfer Zahnkanten oder störender Prothesenränder oder Ähnliches, je Sitzung

Die Beseitigung scharfer Zahnkanten und störender Prothesenränder nach BEMA 106 ist ein wichtiger zahnmedizinischer Eingriff, der für viele Patienten von großer Bedeutung ist. Er trägt dazu bei, Verletzungen und Schmerzen im Mundraum zu vermeiden, die Funktion und Bewegungsfreiheit zu verbessern sowie die allgemeine Mundgesundheit zu fördern.

Besuchen Sie unsere Zweite Zahnarztmeinung-Website und starten Sie eine Auktion, um Kosten auf verschiedene Eingriffe zu sparen. 

BEMA-Ziffern
WeiterfĂĽhrende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg fĂĽhren und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO fĂĽhrt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...