2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEMA 95c: Wiederherstellung von Brücken & provisorischen Brücken

Maßnahmen zum Wiederherstellen der Funktion von Brücken und provisorischen Brücken Erneuerung oder Wiedereinsetzen einer Facette, einer Verblendschale oder dergleichen

Der BEMA 95c beschreibt spezifische Maßnahmen zur Wiederherstellung der Funktion von Brücken und provisorischen Brücken, insbesondere die Erneuerung oder das Wiedereinsetzen von Facetten und Verblendschalen. Diese zahnmedizinischen Verfahren sind entscheidend, um die Ästhetik und Funktionalität der Zähne zu gewährleisten. Brücken sind feste Zahnersatzlösungen, die bei Zahnverlust eingesetzt werden, während provisorische Lösungen temporäre Alternativen darstellen. Die Notwendigkeit dieser Eingriffe kann aus verschiedenen Gründen entstehen, wie z.B. Abnutzung, Beschädigung oder Verlust der bestehenden zahnmedizinischen Restauration. Es ist wichtig, die verschiedenen Aspekte und Voraussetzungen dieser Maßnahmen zu verstehen, um informierte Entscheidungen über die Zahngesundheit zu treffen.

Was bedeutet der BEMA-Begriff 95c?

Der BEMA-Begriff 95c umfasst die spezifischen zahnärztlichen Maßnahmen zur Wiederherstellung von Brücken und provisorischen Brücken, einschließlich der Erneuerung oder des Wiedereinsetzens von Facetten und Verblendschalen. Facetten sind dünne Schalen aus Keramik oder Kompositmaterial, die auf die Vorderseite der Zähne aufgebracht werden, um deren Aussehen zu verbessern. Verblendschalen hingegen sind ähnliche Produkte, die oft bei Brücken verwendet werden, um eine ästhetische und funktionale Wiederherstellung sicherzustellen. Für Patienten bedeutet dies, dass sie nach einer zahnärztlichen Untersuchung möglicherweise eine Behandlung benötigen, um die Funktionalität ihrer Zähne wiederherzustellen. Diese Verfahren sind nicht nur auf die Wiederherstellung der Ästhetik ausgerichtet, sondern auch auf die Wiederherstellung der Kau- und Sprachfunktion.

Welche Begriffe kommen im Kontext von BEMA 95c vor?

Im Kontext von BEMA 95c treten verschiedene Fachbegriffe auf, die wichtig sind, um den Eingriff besser zu verstehen. Dazu gehören:
Brücke: Eine Zahnbrücke ist ein fester Zahnersatz, der zur Überbrückung von Lücken im Gebiss eingesetzt wird, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Sie besteht aus einem oder mehreren künstlichen Zähnen, die an benachbarten Zähnen verankert sind.


Facette: Eine Facette ist eine dünne, maßgefertigte Schale, die auf die Vorderseite eines Zahns geklebt wird. Sie wird häufig zur Verbesserung der Ästhetik eingesetzt, etwa bei Verfärbungen oder kleinen Zahnfehlstellungen.


Verblendschale: Eine Verblendschale ist ähnlich wie eine Facette, wird jedoch häufig in Kombination mit Zahnersatz verwendet, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.


Provisorium: Ein provisorisches Zahnimplantat oder eine provisorische Brücke ist eine temporäre Lösung, die bis zur Fertigstellung des endgültigen Zahnersatzes eingesetzt wird.


Kau- und Sprachfunktion: Diese Begriffe beziehen sich auf die Fähigkeit der Zähne, beim Kauen Nahrung zu zerkleinern und beim Sprechen zu helfen. Eine Störung dieser Funktionen kann zu Problemen im Alltag führen.

Welche Voraussetzungen gibt es für BEMA 95c?

Für die Inanspruchnahme der Leistungen nach BEMA 95c müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst ist eine gründliche zahnmedizinische Untersuchung erforderlich, um den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches zu beurteilen. Der Zahnarzt wird die Mundgesundheit des Patienten bewerten und feststellen, ob die vorhandenen Brücken oder provisorischen Lösungen in einem reparaturbedürftigen Zustand sind.
Zusätzlich sollten Patienten über eine gute Mundhygiene verfügen, um das Risiko von Infektionen und weiteren Komplikationen zu minimieren. Bei bestehenden Zahnerkrankungen, wie Karies oder Parodontitis, müssen diese zuerst behandelt werden, bevor eine Maßnahme nach BEMA 95c durchgeführt werden kann. Der Patient sollte auch über keine Allergien gegen die verwendeten Materialien verfügen, die bei der Restauration eingesetzt werden.

Was umfasst der Begriff?

 Der Begriff BEMA 95c umfasst mehrere Schritte zur Wiederherstellung der Funktion von Brücken und provisorischen Brücken. Diese Schritte sind:
Diagnose und Planung: Der Zahnarzt führt eine umfassende Untersuchung durch und plant den Eingriff. Hierbei wird der Zustand der bestehenden Brücke oder des Provisoriums bewertet.


Materialwahl: Abhängig von der Diagnose wählt der Zahnarzt geeignete Materialien aus. Facetten und Verblendschalen können aus verschiedenen Materialien wie Keramik oder Komposit bestehen.


Vorbereitung des Zahns: Bei der Vorbereitung wird der Zahn, auf dem die Facette oder Verblendschale angebracht werden soll, leicht angeschliffen, um Platz für das Material zu schaffen.


Herstellung der Restauration: In vielen Fällen wird die Facette oder Verblendschale im Labor angefertigt. Hierbei werden genaue Abdrücke genommen, um eine passgenaue Lösung zu gewährleisten.


Anpassung und Befestigung: Nach der Anfertigung wird die Restauration im Zahnarztpraxis angepasst und anschließend dauerhaft befestigt.


Nachsorge: Nach dem Eingriff sind regelmäßige Kontrollen wichtig, um den Erfolg der Behandlung zu gewährleisten und eventuelle Anpassungen vorzunehmen.

Welche Vorteile bringt BEMA 95c?

Die Maßnahmen nach BEMA 95c bieten eine Vielzahl von Vorteilen:
Wiederherstellung der Funktion: Durch die Erneuerung oder das Wiedereinsetzen von Facetten und Verblendschalen wird die Kau- und Sprachfunktion des Patienten erheblich verbessert.


Ästhetische Verbesserung: Facetten und Verblendschalen tragen zur Verbesserung des Lächelns bei und können Verfärbungen oder kleine Zahnfehlstellungen kaschieren.


Langfristige Lösung: Die Materialien, die bei BEMA 95c verwendet werden, sind langlebig und bieten eine langfristige Lösung für Probleme mit bestehenden Restaurationen.


Individuelle Anpassung: Jede Restauration wird individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst, was zu einem natürlichen Aussehen und einer optimalen Passform führt.


Erhalt der Mundgesundheit: Durch rechtzeitige Intervention können ernsthafte Zahnerkrankungen verhindert werden, was zu einer besseren allgemeinen Mundgesundheit führt.

Für wen ist BEMA 95c geeignet bzw. notwendig?

Die Maßnahmen nach BEMA 95c sind für Patienten geeignet, die bestehende Brücken oder provisorische Lösungen haben, die entweder beschädigt oder abgenutzt sind. Auch Patienten, die ästhetische Mängel an ihren Zähnen wahrnehmen und diese durch Facetten oder Verblendschalen verbessern möchten, können von diesen Maßnahmen profitieren. Zudem sind Personen, die bereits Zahnersatz tragen, aber mit der Funktionalität oder der Ästhetik unzufrieden sind, geeignete Kandidaten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BEMA 95c wichtige Maßnahmen zur Wiederherstellung der Funktion und Ästhetik von Brücken und provisorischen Brücken umfasst. Die Erneuerung oder das Wiedereinsetzen von Facetten und Verblendschalen kann entscheidend zur Verbesserung der Kau- und Sprachfunktion beitragen und gleichzeitig das Lächeln des Patienten aufwerten. Eine umfassende zahnärztliche Untersuchung und eine gute Mundhygiene sind Voraussetzung für diese Eingriffe.

Für Patienten, die über eine Behandlung nachdenken, ist es ratsam, eine Zweite Zahnarztmeinung einzuholen, um sicherzustellen, dass die beste Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse gefunden wird. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten und sparen Sie Geld für Ihre Eingriffe, indem Sie die besten Angebote auf unserem Auktionsportal nutzen.

BEMA-Ziffern
Weiterführende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg führen und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO führt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...