2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEMA  96c Versorgung eines Lückengebisses durch eine partielle Prothese ein-schließlich einfacher Haltevorrichtungen, zum Ersatz von mehr als 8 fehlenden Zähnen

Versorgung eines Lückengebisses durch eine partielle Prothese ein-schließlich einfacher Haltevorrichtungen, zum Ersatz von mehr als 8 fehlenden Zähnen

Der BEMA 96c umfasst die Versorgung eines Lückengebisses durch eine partielle Prothese. Diese Prothese wird eingesetzt, wenn mehr als acht Zähne im Kiefer fehlen. Der Verlust von Zähnen kann erhebliche Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Kauen und das Sprechen haben. Eine partielle Prothese bietet eine funktionelle und ästhetische Lösung, um die durch fehlende Zähne entstandenen Lücken zu schließen. Neben der Wiederherstellung der Kaufunktion verbessert sie auch das Erscheinungsbild des Gebisses und trägt zur Erhaltung der verbleibenden Zähne bei. In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte des BEMA 96c detailliert erläutert.

Was bedeutet der BEMA-Begriff 96c?

Der BEMA-Begriff 96c beschreibt die zahnärztliche Leistung zur Versorgung eines Lückengebisses mit einer partiellen Prothese. Diese Prothese wird speziell für Patienten angefertigt, die aufgrund des Verlustes von Zähnen Schwierigkeiten beim Kauen oder Sprechen haben. Bei mehr als acht fehlenden Zähnen im Kiefer kann eine partielle Prothese eine wertvolle Lösung darstellen. Sie wird so gestaltet, dass sie sich harmonisch in die vorhandenen Zähne einfügt und sowohl funktionale als auch ästhetische Bedürfnisse erfüllt. Für Patienten bedeutet dies, dass sie nicht nur ihre Kaufunktion zurückgewinnen, sondern auch ihr Selbstbewusstsein stärken können.

Welche Begriffe kommen im Kontext von BEMA 96c vor?

Im Zusammenhang mit BEMA 96c gibt es mehrere Fachbegriffe, die für ein besseres Verständnis wichtig sind:
Partielle Prothese: Eine herausnehmbare Zahnersatzlösung, die verwendet wird, um mehrere fehlende Zähne in einem Kiefer zu ersetzen. Sie besteht in der Regel aus einer Kombination von Kunststoff und Metall und wird individuell angefertigt.
Lückengebiss: Ein Gebiss, in dem durch den Verlust von Zähnen Lücken entstanden sind. Dies kann verschiedene Ursachen haben, einschließlich Karies, Parodontitis oder Unfälle.
Haltevorrichtungen: Elemente, die dazu dienen, die partielle Prothese im Mund zu verankern. Sie können aus verschiedenen Materialien bestehen und sind entscheidend für den Halt und die Stabilität der Prothese.
Zahnersatz: Allgemeiner Begriff für alle Arten von künstlichen Zähnen, die zur Wiederherstellung der Zahnreihen eingesetzt werden. Dies umfasst sowohl feste als auch herausnehmbare Lösungen.

Welche Voraussetzungen gibt es fĂĽr BEMA 96c?

Um die Leistung nach BEMA 96c in Anspruch nehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst ist eine gründliche zahnärztliche Untersuchung erforderlich. Der Zahnarzt muss den Zustand der verbleibenden Zähne, des Zahnfleisches und des Kiefers bewerten.
Die Mundgesundheit des Patienten spielt eine entscheidende Rolle. Vor der Anfertigung einer partiellen Prothese mĂĽssen etwaige Zahnerkrankungen, wie Karies oder Parodontitis, behandelt werden. Zudem sollte der Patient ĂĽber eine ausreichende Mundhygiene verfĂĽgen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Auch die allgemeine Gesundheit des Patienten kann Einfluss auf die Eignung fĂĽr eine partielle Prothese haben. Bei bestimmten Erkrankungen kann eine individuelle Beratung notwendig sein.

Was umfasst der Begriff?

Der Prozess zur Anfertigung einer partiellen Prothese nach BEMA 96c umfasst mehrere Schritte:
Erstberatung und Untersuchung: Der Zahnarzt fĂĽhrt eine umfassende Untersuchung durch, um den Zahnstatus und die Mundgesundheit zu beurteilen.
Behandlungsplan: Basierend auf den Untersuchungsergebnissen wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Hierbei wird festgelegt, welche Zähne ersetzt werden müssen und wie die Prothese gestaltet werden soll.
AbdrĂĽcke nehmen: Um die Prothese passgenau anzufertigen, werden AbdrĂĽcke des Gebisses genommen. Diese AbdrĂĽcke dienen als Grundlage fĂĽr die Herstellung der Prothese.
Modellherstellung: Anhand der AbdrĂĽcke wird ein Modell des Gebisses erstellt, auf dem die Prothese entworfen wird.
Prothesenanfertigung: Die eigentliche Prothese wird aus den ausgewählten Materialien gefertigt. Häufig kommen Kunststoffe und Metalle zum Einsatz, die sowohl stabil als auch ästhetisch ansprechend sind.
Prototypanpassung: In einigen Fällen wird ein Prototyp der Prothese angefertigt, der anprobiert werden kann. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Prothese gut sitzt und die Funktionalität gegeben ist.
Endanpassung: Nach der Anpassung des Prototyps wird die endgĂĽltige Prothese hergestellt und an den Patienten angepasst. Dies umfasst auch die Einstellung der Haltevorrichtungen, die fĂĽr den Halt der Prothese sorgen.
Nachsorge: Nach dem Einsetzen der Prothese sind regelmäßige Nachsorgetermine wichtig, um die Funktionalität und den Sitz der Prothese zu überprüfen. Bei Bedarf können Anpassungen vorgenommen werden.
Die Materialien, die bei der Anfertigung einer partiellen Prothese verwendet werden, sind wichtig für die Haltbarkeit und Ästhetik. Kunststoffe sind häufig die erste Wahl, da sie in vielen Farben und Formen erhältlich sind und sich gut anpassen lassen. Metalllegierungen sorgen für zusätzliche Stabilität und sind besonders bei Haltevorrichtungen von Bedeutung.

Welche Vorteile bringt BEMA 96c?

Die Versorgung eines LĂĽckengebisses mit einer partiellen Prothese nach BEMA 96c bietet zahlreiche Vorteile:
Wiederherstellung der Kaufunktion: Eine partielle Prothese ermöglicht es Patienten, wieder normal zu kauen, was die Nahrungsaufnahme erleichtert und die Lebensqualität verbessert.
Ästhetische Verbesserung: Fehlende Zähne können zu einem verminderten Selbstbewusstsein führen. Eine partielle Prothese verbessert das Erscheinungsbild des Gebisses und fördert das Selbstvertrauen.
Erhalt der Zahngesundheit: Durch den Ersatz fehlender Zähne wird verhindert, dass die verbleibenden Zähne in ungesunde Positionen wandern. Dies trägt zur langfristigen Zahngesundheit bei.
Individuelle Anpassung: Partielle Prothesen werden individuell angepasst, um optimalen Sitz und Komfort zu gewährleisten. Dies reduziert das Risiko von Druckstellen und Unbehagen.
Einfache Handhabung: Partielle Prothesen sind in der Regel leicht zu handhaben und können bei Bedarf einfach herausgenommen und gereinigt werden.

FĂĽr wen ist BEMA 96c geeignet bzw. notwendig?

Die Leistung nach BEMA 96c ist insbesondere für Patienten geeignet, die aufgrund des Verlustes von mehr als acht Zähnen im Kiefer Schwierigkeiten beim Kauen oder Sprechen haben. Auch für Personen, die sich eine ästhetische Verbesserung des Gebisses wünschen, kann diese Lösung von Bedeutung sein.
Patienten mit einer stabilen Mundgesundheit und ohne akute zahnmedizinische Probleme sind die idealen Kandidaten für eine partielle Prothese. Zudem sollten sie bereit sein, regelmäßige Nachsorgetermine wahrzunehmen, um die Funktionalität und den Sitz der Prothese zu überprüfen.

Fazit

Die Versorgung eines Lückengebisses mit einer partiellen Prothese nach BEMA 96c stellt eine effektive und ästhetische Lösung dar, die nicht nur die Kaufunktion wiederherstellt, sondern auch das Selbstbewusstsein der Patienten stärkt. Die individuelle Anpassung und die Verwendung moderner Materialien gewährleisten einen hohen Tragekomfort und lange Haltbarkeit. Für Patienten, die mehr als acht Zähne verloren haben, ist diese zahnmedizinische Leistung eine wertvolle Option.

Für eine fundierte Entscheidung ist es ratsam, eine Zweite Zahnarztmeinung einzuholen. So können Patienten nicht nur mögliche Einsparungen bei den Behandlungskosten erzielen, sondern auch sicherstellen, dass sie die bestmögliche Versorgung erhalten. Nutzen Sie die Möglichkeiten unseres Auktionsportals, um die passende zahnärztliche Leistung zu finden.

BEMA-Ziffern
WeiterfĂĽhrende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg fĂĽhren und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO fĂĽhrt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...