2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEMA 99a leicht erklärt: Anatomischer Abdruck für Prothesen

Teilleistungen nach den Nrn. 96, 97 und 98 bei nicht vollendeten Leistungen:Anatomischer Abdruck zur prothetischen Versorgung eines Kiefers

Der BEMA-Begriff 99a bezieht sich auf die Teilleistungen für anatomische Abdrücke zur prothetischen Versorgung eines Kiefers, insbesondere wenn die Leistungen nicht vollendet wurden. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der zahnärztlichen Versorgung, der es ermöglicht, individuelle Zahnersatzlösungen zu erstellen. Prothesen sind künstliche Zähne, die Patienten helfen, verloren gegangene Zähne zu ersetzen und die Funktionalität sowie das ästhetische Erscheinungsbild des Gebisses wiederherzustellen. In diesem Artikel werden die spezifischen Aspekte des BEMA 99a erläutert, einschließlich der medizinischen Begriffe, Voraussetzungen, Schritte des Verfahrens und Vorteile für die Patienten.

Was bedeutet der BEMA-Begriff 99a?

Der BEMA-Begriff 99a beschreibt die Teilleistung, die erbracht wird, wenn ein anatomischer Abdruck für die prothetische Versorgung eines Kiefers erforderlich ist, jedoch nicht in vollem Umfang durchgeführt werden kann. Diese Situation kann beispielsweise auftreten, wenn ein Patient nicht in der Lage ist, die Behandlung in einer Sitzung abzuschließen, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund anderer Umstände. Für Patienten bedeutet dies, dass sie trotz unvollendeter Leistungen die Möglichkeit haben, einen Teil der Behandlung abzurechnen und so die Kosten für die zahnärztliche Versorgung zu minimieren. Der anatomische Abdruck selbst ist eine präzise Abformung des Kiefers, die als Grundlage für die Herstellung von Zahnersatz dient.

Welche Begriffe kommen im Kontext von BEMA 99a vor?

Im Kontext von BEMA 99a sind mehrere Fachbegriffe relevant, die für das Verständnis der zahnärztlichen Prothetik entscheidend sind:
Anatomischer Abdruck: Dies ist die präzise Abformung der Zähne und des umgebenden Gewebes. Er wird mithilfe von speziellen Materialien erstellt, um die genaue Form des Kiefers zu erfassen.
Prothetische Versorgung: Dies bezieht sich auf die Gesamtheit der MaĂźnahmen zur Wiederherstellung der Funktion und Ă„sthetik des Gebisses, einschlieĂźlich Teil- und Vollprothesen.
Zahnersatz: Dies ist der Oberbegriff für alle Arten von künstlichen Zähnen, die zur Wiederherstellung des Gebisses verwendet werden. Dazu gehören Kronen, Brücken und Prothesen.
Teilleistung: Hierbei handelt es sich um einen Teil des gesamten zahnärztlichen Leistungskatalogs, der abgerechnet werden kann, wenn die vollständige Behandlung nicht möglich ist.

Welche Voraussetzungen gibt es fĂĽr BEMA 99a?

Für die Inanspruchnahme der BEMA-Leistung 99a gibt es bestimmte Voraussetzungen, die Patienten beachten sollten. Zunächst ist eine gründliche zahnärztliche Untersuchung notwendig, um den Gesundheitszustand der Zähne und des Kiefers zu beurteilen. Der Zahnarzt bewertet die Mundgesundheit und entscheidet, ob die Durchführung eines anatomischen Abdrucks sinnvoll ist.
Der Patient sollte auch über ausreichende Mundhygiene verfügen, um Infektionen oder Entzündungen zu vermeiden, die den Abdruckprozess beeinträchtigen könnten. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, dass der Patient vor dem Abdruck spezielle Vorbehandlungen erhält, wie z.B. die Behandlung von Karies oder Zahnfleischentzündungen.
Zudem ist es wichtig, dass der Patient über alle relevanten Informationen zu seiner Krankengeschichte verfügt, da bestimmte Erkrankungen oder Medikamente den Verlauf der Behandlung beeinflussen können. Eine klare Kommunikation zwischen Patient und Zahnarzt ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Was umfasst der Begriff?

Der Begriff BEMA 99a umfasst mehrere Schritte, die notwendig sind, um einen anatomischen Abdruck zu erstellen. Zunächst erfolgt eine ausführliche Anamnese, bei der der Zahnarzt Informationen über die zahnmedizinische Vorgeschichte des Patienten sammelt. Im Anschluss wird die Mundhöhle gründlich untersucht.
Vorbereitung des Patienten: Der Zahnarzt erklärt dem Patienten den Ablauf der Behandlung und stellt sicher, dass der Patient bereit ist. Bei Bedarf kann eine lokale Betäubung angewendet werden, um Unannehmlichkeiten während des Abformens zu vermeiden.
Materialwahl: Der Zahnarzt wählt das geeignete Abdruckmaterial aus. Dies kann ein elastisches Material wie Silikon oder Alginate sein, das eine hohe Präzision ermöglicht und sich leicht aus dem Mund entfernen lässt.
Abformtechnik: Der Zahnarzt nutzt eine spezielle Technik, um den Abdruck zu erstellen. Dabei wird das Abdruckmaterial in einer Löffelform aufgetragen und in den Mund des Patienten eingelegt. Der Patient wird angewiesen, während des Abformens ruhig zu bleiben.
Entnahme des Abdrucks: Nach einer bestimmten Zeit, in der das Material aushärtet, wird der Abdruck vorsichtig entfernt. Der Zahnarzt überprüft die Qualität des Abdrucks, um sicherzustellen, dass er alle notwendigen Details erfasst hat.
Dokumentation: Der fertige Abdruck wird dokumentiert und fĂĽr die weitere Behandlung verwendet. Er dient als Grundlage fĂĽr die Anfertigung von Zahnersatz, der individuell auf die BedĂĽrfnisse des Patienten abgestimmt ist.


Es ist wichtig zu beachten, dass während des gesamten Prozesses bestimmte Geräte und Materialien zum Einsatz kommen. Dazu gehören Abdrucklöffel, Mischgeräte für das Abdruckmaterial sowie eventuell digitale Technologien, die eine noch präzisere Erfassung der Kieferstruktur ermöglichen.

Welche Vorteile bringt BEMA 99a?

Die Inanspruchnahme der BEMA-Leistung 99a bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für Patienten als auch für zahnärztliche Praxen.
Kosteneffizienz: Da es sich um eine Teilleistung handelt, können Patienten Kosten sparen, wenn die vollständige Behandlung nicht möglich ist. Dies ist besonders vorteilhaft für Patienten, die möglicherweise finanzielle Einschränkungen haben.
Flexibilität: BEMA 99a ermöglicht es Patienten, die zahnärztliche Versorgung in mehreren Schritten zu planen und durchzuführen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn der Patient aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, die gesamte Behandlung in einer Sitzung abzuschließen.
Individuelle Anpassung: Durch die Erstellung eines anatomischen Abdrucks wird sichergestellt, dass der Zahnersatz individuell angepasst werden kann. Dies führt zu einer besseren Passform und höherem Tragekomfort für den Patienten.
Vermeidung von Komplikationen: Durch die präzise Abformung können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor sie zu größeren Komplikationen führen.
Verbesserte Lebensqualität: Eine gut sitzende Prothese kann die Lebensqualität erheblich steigern, indem sie das Essen, Sprechen und Lächeln erleichtert.

FĂĽr wen ist BEMA 99a geeignet?

BEMA 99a ist für eine Vielzahl von Patienten geeignet, insbesondere für diejenigen, die einen Zahnersatz benötigen, aber möglicherweise gesundheitliche Einschränkungen haben, die eine sofortige vollständige Behandlung erschweren. Dies können ältere Menschen, Patienten mit chronischen Erkrankungen oder Personen sein, die aufgrund von Angst oder anderen psychologischen Faktoren Schwierigkeiten haben, längere zahnärztliche Eingriffe durchzuführen.
Die Leistung ist auch für Patienten sinnvoll, die in der Vergangenheit bereits mit Zahnersatz versorgt wurden, jedoch eine Anpassung oder Erneuerung benötigen. Durch die Möglichkeit, den Abdruck in mehreren Schritten zu erstellen, wird die Behandlung für diese Patienten weniger belastend.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der BEMA-Begriff 99a eine wertvolle Teilleistung im Bereich der zahnärztlichen Prothetik darstellt. Er ermöglicht eine flexible und kosteneffiziente Vorgehensweise bei der Erstellung anatomischer Abdrücke für Zahnersatz, selbst wenn die Behandlung nicht in vollem Umfang durchgeführt werden kann. Die individuellen Anpassungsmöglichkeiten und die Vermeidung von Komplikationen sind weitere Vorteile, die zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten beitragen.

Eine Zweite Zahnarztmeinung kann helfen, die besten Optionen fĂĽr zahnärztliche Eingriffe zu finden und dabei Kosten zu sparen. 

BEMA-Ziffern
WeiterfĂĽhrende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg fĂĽhren und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO fĂĽhrt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...