2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
13g Präparieren einer Kavität

Präparieren einer Kavität, Füllen mit plastischem Füllmaterial einschließlich Unterfüllung, Anlegen einer Matrize oder die Benutzung anderer Hilfsmittel zur Formung der Füllung und Polieren; dreiflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich

Die Zahnmedizin hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, was die Versorgung und Behandlung von Zahnerkrankungen angeht. Eine wichtige Rolle spielen dabei moderne Füllungsmaterialien wie Komposite, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch langlebig und funktional sind. Eine spezielle Form der Kompositfüllung ist die sogenannte dreiflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich, die in diesem Artikel genauer beleuchtet wird.

Was bedeutet der BEMA-Begriff 13g?

Der Begriff "13g Präparieren einer Kavität, Füllen mit plastischem Füllmaterial einschließlich Unterfüllung, Anlegen einer Matrize oder die Benutzung anderer Hilfsmittel zur Formung der Füllung und Polieren; dreiflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich" stammt aus dem Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA). Dieser beschreibt die Leistungen und Vergütungen, die Zahnärzte für verschiedene Behandlungen abrechnen können.

Im Falle der drei flächigen Kompositfüllung im Seitenzahnbereich geht es um eine umfassende Versorgung eines geschädigten Zahnes im hinteren Bereich des Gebisses. Neben der Entfernung der geschädigten Zahnsubstanz (Präparation der Kavität) und dem Einbringen eines geeigneten Füllmaterials (Komposit) sind weitere Schritte wie das Anlegen einer Matrize und das Polieren der Füllung erforderlich.

Welche Schritte inkludiert die Leistung oder der Prozess?

Die dreiflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich ist ein mehrstufiger Prozess, der vom Zahnarzt sorgfältig durchgeführt werden muss. Zunächst erfolgt die Präparation der Kavität, also die Entfernung der geschädigten Zahnsubstanz. Dabei wird darauf geachtet, einen möglichst kleinen Defekt zu schaffen und gesunde Zahnhartsubstanz zu erhalten.

Im nächsten Schritt wird das Füllmaterial, in diesem Fall ein Komposit, in die Kavität eingebracht. Komposite sind zahnfarbene, plastische Kunststoffmassen, die nach dem Aushärten eine feste und stabile Füllung bilden. Bevor das Komposit eingebracht wird, kann gegebenenfalls eine Unterfüllung notwendig sein, um den Zahn vor Empfindlichkeiten zu schützen.

Um eine optimale Form und Kontur der Füllung zu erreichen, wird anschließend eine Matrize angelegt. Dies ist eine Art Metallband, das um den Zahn gelegt wird und als Formhilfe dient. Alternativ können auch andere Hilfsmittel wie Keile oder Halter verwendet werden.

Der letzte Schritt ist das sorgfältige Ausarbeiten und Polieren der Füllung. Dabei wird die Oberfläche der Kompositfüllung so bearbeitet, dass sie glatt und hochglänzend wird. Dies dient nicht nur der Ästhetik, sondern auch der Vermeidung von Zahnbelag und Karies.

Insgesamt ist die dreiflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich ein komplexer Prozess, der hohe Präzision und Fachkenntnis des Zahnarztes erfordert. Nur so kann eine langlebige, funktionale und ästhetisch ansprechende Versorgung des Zahnes gewährleistet werden.

Welche Vorteile bringt die dreiflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich?

Die dreiflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Füllungsmaterialien wie Amalgam oder Goldfüllungen:

Zum einen sind Kompositfüllungen ästhetisch deutlich ansprechender als diese traditionellen Werkstoffe. Sie werden in der Farbe des natürlichen Zahnes angefertigt und sind daher im Seitenzahnbereich kaum sichtbar. Dies ist insbesondere für Patienten mit hohen ästhetischen Ansprüchen von Vorteil.

Darüber hinaus sind Kompositfüllungen deutlich weniger empfindlich gegenüber Temperaturwechseln als Amalgamfüllungen. Sie verursachen daher seltener Beschwerden wie Kälte- oder Wärmeempfindlichkeiten.

Auch in puncto Haltbarkeit und Stabilität können Kompositfüllungen überzeugen. Sie werden in den meisten Fällen als ähnlich langlebig wie Amalgamfüllungen eingestuft und können bei korrekter Ausführung viele Jahre halten.

Nicht zuletzt sind Kompositfüllungen deutlich umweltfreundlicher als Amalgam, da sie keine Quecksilberbestandteile enthalten. Dies ist ein wichtiger Aspekt für Patienten, denen der Umweltschutz am Herzen liegt.

Für wen ist die dreiflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich geeignet bzw. notwendig?

Die dreiflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich ist grundsätzlich für alle Patienten geeignet, die einen Zahndefekt im hinteren Bereich des Gebisses aufweisen. Dies kann beispielsweise der Fall sein nach Karies, Füllungsverlust oder Zahnfrakturen.

Besonders empfehlenswert ist die Kompositfüllung für Patienten, die Wert auf eine ästhetisch ansprechende Lösung legen. Da Kompositfüllungen in der Farbe des natürlichen Zahnes hergestellt werden, sind sie im Seitenzahnbereich deutlich unauffälliger als herkömmliche Amalgam- oder Goldfüllungen.

Auch Patienten mit Empfindlichkeiten gegenüber Temperaturwechseln profitieren von der Kompositfüllung, da diese deutlich weniger Beschwerden verursacht als andere Füllungsmaterialien.

Letztlich kann jeder Patient, der einen Zahndefekt im Seitenzahnbereich aufweist, von einer dreiflächigen Kompositfüllung profitieren - sofern der Zahnarzt eine solche Versorgung für zielführend hält.

Fazit: 13g Präparieren einer Kavität, Füllen mit plastischem Füllmaterial einschließlich Unterfüllung, Anlegen einer Matrize oder die Benutzung anderer Hilfsmittel zur Formung der Füllung und Polieren; dreiflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich

Die dreiflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich stellt eine moderne und hochwertige Versorgungsoption für geschädigte Zähne dar. Durch die sorgfältige Präparation, das Einbringen des Füllmaterials, das Formen und Polieren entsteht eine langlebige, ästhetisch ansprechende und funktionale Lösung.

Patienten profitieren von der Kompositfüllung durch ihre Unauffälligkeit, Temperaturbeständigkeit und Umweltfreundlichkeit. Darüber hinaus ist sie für alle geeignet, die einen Zahndefekt im Seitenzahnbereich aufweisen.

Holen Sie sich eine unverbindliche Zweite Zahnarztmeinung und lassen Sie sich beraten, ob die dreiflächige Kompositfüllung die richtige Wahl für Ihren individuellen Fall ist. So können Sie Kosten sparen und Ihre Zahngesundheit langfristig schützen.

BEMA-Ziffern
Weiterführende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg führen und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO führt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...