2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEMA 91b leicht erklĂ€rt: BrĂŒckenversorgung mit Teleskopkronen

Versorgung eines LĂŒckengebisses durch eine BrĂŒcke, bei Verwendung von Teleskopkronen im Zusammenhang mit einer herausnehmbaren Prothese, je Pfeilerzahn, VestibulĂ€r verblendete Verblendkrone

Der BEMA 91b beschreibt die Versorgung eines LĂŒckengebisses durch eine BrĂŒcke, wobei Teleskopkronen in Verbindung mit einer herausnehmbaren Prothese verwendet werden. Diese Behandlungsmethode ist besonders relevant, wenn ZĂ€hne fehlen und es notwendig ist, die Kaufunktion sowie die Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen. Teleskopkronen bieten eine flexible Lösung, die eine stabile Basis fĂŒr eine Prothese schafft und gleichzeitig die Zahngesundheit unterstĂŒtzt. In diesem Artikel werden die relevanten medizinischen Begriffe, Voraussetzungen und Vorteile dieser Behandlung umfassend erlĂ€utert.

Was bedeutet der BEMA-Begriff 91b?

Der BEMA-Begriff 91b bezieht sich auf eine spezifische zahnĂ€rztliche Leistung im Kontext der Versorgung eines LĂŒckengebisses. Bei dieser Methode kommen Teleskopkronen zum Einsatz, die auf den verbleibenden ZĂ€hnen platziert werden. Diese Kronen dienen als Pfeiler fĂŒr eine BrĂŒcke, die die LĂŒcke im Gebiss schließt. Die herausnehmbare Prothese wird dann an diesen Teleskopkronen befestigt. FĂŒr Patienten bedeutet diese Behandlung, dass sie eine funktionale und Ă€sthetisch ansprechende Lösung fĂŒr fehlende ZĂ€hne erhalten, die das Kauen und Sprechen erleichtert. Zudem können Teleskopkronen dazu beitragen, den Erhalt der natĂŒrlichen ZĂ€hne zu fördern.

Welche Begriffe kommen im Kontext von BEMA 91b vor?

Im Zusammenhang mit BEMA 91b gibt es mehrere Fachbegriffe, die fĂŒr das VerstĂ€ndnis der Behandlung wichtig sind:
Teleskopkrone: Eine Teleskopkrone ist eine spezielle Form der Krone, die aus zwei Teilen besteht. Der innere Teil ist auf dem Zahn zementiert, wĂ€hrend der Ă€ußere Teil als AufhĂ€ngung fĂŒr die Prothese dient. Diese Konstruktion ermöglicht eine stabile Verbindung, die einfach zu handhaben ist.


BrĂŒcke: Eine zahnĂ€rztliche BrĂŒcke ist eine feste Zahnersatzlösung, die verwendet wird, um eine LĂŒcke zwischen zwei ZĂ€hnen zu schließen. Sie wird an benachbarten ZĂ€hnen befestigt und bietet eine dauerhafte Lösung fĂŒr fehlende ZĂ€hne.


Herausnehmbare Prothese: Diese Art von Zahnersatz kann vom Patienten selbst eingesetzt und entfernt werden. Sie wird oft zur UnterstĂŒtzung von Teleskopkronen verwendet und sorgt fĂŒr zusĂ€tzlichen Komfort und FlexibilitĂ€t.


Pfeilerzahn: Ein Pfeilerzahn ist der Zahn, der die BrĂŒcke oder die Prothese stĂŒtzt. In der Regel sind dies die ZĂ€hne, auf denen die Teleskopkronen befestigt sind.


VestibulÀr verblendete Verblendkrone: Diese Krone hat eine Àsthetische OberflÀche, die zur Verbesserung des Aussehens der ZÀhne beitrÀgt. Die Verblendung erfolgt auf der sichtbaren Seite der Krone.

Welche Voraussetzungen gibt es fĂŒr BEMA 91b?

Vor der DurchfĂŒhrung einer Behandlung gemĂ€ĂŸ BEMA 91b sind mehrere Voraussetzungen zu beachten:
Zahn- und Mundgesundheit: Die Patienten mĂŒssen eine gute Mundhygiene aufweisen. EntzĂŒndungen, Karies oder andere Zahnprobleme mĂŒssen vor der Behandlung behandelt werden.


Anzahl der fehlenden ZĂ€hne: Um fĂŒr die Behandlung in Frage zu kommen, sollten mindestens ein oder zwei ZĂ€hne in der NĂ€he der LĂŒcke vorhanden sein, die als PfeilerzĂ€hne dienen können.


Zahnstellung: Die verbleibenden ZĂ€hne mĂŒssen stabil und in der richtigen Position sein, um die Teleskopkronen zu tragen.


Röntgenuntersuchung: Eine grĂŒndliche Untersuchung, oft einschließlich Röntgenaufnahmen, ist notwendig, um den Zustand der ZĂ€hne und des Kieferknochens zu beurteilen.


Patienteninformation: Patienten sollten ĂŒber den Behandlungsablauf und die Pflege der Teleskopkronen und der Prothese informiert werden.

Was umfasst der Begriff?

Die Versorgung nach BEMA 91b umfasst mehrere Schritte:
Voruntersuchung: ZunĂ€chst erfolgt eine umfassende Untersuchung der Mund- und Zahngesundheit. Hierbei werden der Zustand der verbleibenden ZĂ€hne und mögliche EntzĂŒndungen festgestellt.


Planung der Behandlung: In Absprache mit dem Zahnarzt wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der auf den spezifischen BedĂŒrfnissen des Patienten basiert.


Herstellung der Teleskopkronen: Die Teleskopkronen werden angefertigt. Der Zahnarzt nimmt AbdrĂŒcke der ZĂ€hne und erstellt ein Modell, auf dessen Grundlage die Kronen gefertigt werden.


Anpassung der Teleskopkronen: Nach der Herstellung erfolgt die Anpassung der Teleskopkronen. Diese werden auf den vorbereiteten ZĂ€hnen befestigt und auf den perfekten Sitz ĂŒberprĂŒft.


Herstellung der BrĂŒcke: Sobald die Teleskopkronen installiert sind, wird die BrĂŒcke hergestellt, die die LĂŒcke im Gebiss schließt. Die BrĂŒcke wird so gestaltet, dass sie sowohl funktionell als auch Ă€sthetisch ansprechend ist.


Anpassung der herausnehmbaren Prothese: Die Prothese, die an den Teleskopkronen befestigt wird, wird ebenfalls angepasst. Hierbei wird darauf geachtet, dass sie bequem sitzt und die Kaufunktion nicht beeintrÀchtigt.


Nachsorge: Nach dem Eingriff sind regelmĂ€ĂŸige Kontrollen wichtig, um sicherzustellen, dass die Teleskopkronen und die Prothese gut funktionieren und keine weiteren zahnmedizinischen Probleme auftreten.


Die Materialien, die in diesem Prozess verwendet werden, sind meist biokompatibel und hochwertig, um die Langlebigkeit und FunktionalitĂ€t der Konstruktion zu gewĂ€hrleisten. Dazu gehören Keramiken und Metalllegierungen, die sowohl StabilitĂ€t als auch Ă€sthetische AnsprĂŒche erfĂŒllen.

Welche Vorteile bringt BEMA 91b?

Die Behandlung gemĂ€ĂŸ BEMA 91b bietet mehrere Vorteile:
Ästhetik: Durch die Verwendung von vestibulĂ€r verblendeten Verblendkronen wird das Aussehen der ZĂ€hne erheblich verbessert. Dies trĂ€gt zur Steigerung des Selbstbewusstseins des Patienten bei.


FunktionalitĂ€t: Die BrĂŒcke und die herausnehmbare Prothese ermöglichen ein normales Kauen und Sprechen. Dies verbessert die LebensqualitĂ€t erheblich.


Erhalt der PfeilerzÀhne: Teleskopkronen helfen, die benachbarten ZÀhne zu stabilisieren und deren langfristigen Erhalt zu fördern.


FlexibilitÀt: Durch die herausnehmbare Prothese kann der Patient die Prothese nach Bedarf entfernen, was die Pflege erleichtert.


Individuelle Anpassung: Jeder Behandlungsschritt wird individuell auf den Patienten abgestimmt, sodass eine optimale Lösung fĂŒr jeden Einzelfall gefunden wird.

FĂŒr wen ist es geeignet bzw. notwendig?

BEMA 91b ist insbesondere fĂŒr Patienten geeignet, die mehrere ZĂ€hne verloren haben und eine stabile, Ă€sthetische Lösung zur Wiederherstellung ihrer Kaufunktion suchen. Diese Behandlung richtet sich an Erwachsene jeden Alters, die eine gute Mundgesundheit aufweisen und ĂŒber geeignete PfeilerzĂ€hne verfĂŒgen. Patienten mit spezifischen Zahnproblemen oder gesundheitlichen EinschrĂ€nkungen sollten vorab mit ihrem Zahnarzt sprechen, um die besten Optionen zu ermitteln.

Fazit

Die Versorgung eines LĂŒckengebisses durch eine BrĂŒcke gemĂ€ĂŸ BEMA 91b ist eine bewĂ€hrte Methode, um sowohl die Ästhetik als auch die FunktionalitĂ€t des Gebisses zu verbessern. Durch den Einsatz von Teleskopkronen und herausnehmbaren Prothesen erhalten Patienten eine flexible und stabile Lösung. Die individuellen Anpassungsmöglichkeiten sowie die langfristigen Vorteile machen diese Behandlung zu einer empfehlenswerten Option fĂŒr viele Betroffene.

Holen Sie sich eine Zweite Zahnarztmeinung auf unserer Auktionsplattform. 

BEMA-Ziffern
WeiterfĂŒhrende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg fĂŒhren und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine ZahnÀrztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO fĂŒhrt Zahnauktion durch

FĂŒr einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer AuktionszahnĂ€rzte besucht, um zu ĂŒberprĂŒfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin fĂŒhrte einen...