2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEMA 93b AdhĂ€sivbrĂŒcke mit MetallgerĂŒst im Frontzahnbereich mit zwei FlĂŒgeln einschl. der PrĂ€paration von Retentionen an den PfeilerzĂ€hnen, Abf., Farbbest., Bissnahme, Einpr. und adhĂ€sive Befestigung, Kontr. und ggf. Korrekturen der Okklussion und Artikul

AdhĂ€sivbrĂŒcke mit MetallgerĂŒst im Frontzahnbereich mit zwei FlĂŒgeln einschl. der PrĂ€paration von Retentionen an den PfeilerzĂ€hnen, Abf., Farbbest., Bissnahme, Einpr. und adhĂ€sive Befestigung, Kontr. und ggf. Korrekturen der Okklussion und Artikulation

Der BEMA 93b bezeichnet eine spezifische zahnĂ€rztliche Leistung, die sich auf die Anfertigung einer AdhĂ€sivbrĂŒcke mit einem MetallgerĂŒst im Frontzahnbereich konzentriert. Diese Art der BrĂŒcke dient der Wiederherstellung von fehlenden ZĂ€hnen und bietet eine Ă€sthetisch ansprechende Lösung, besonders im sichtbaren Bereich des Gebisses. Im Rahmen dieser Behandlung werden verschiedene Schritte durchgefĂŒhrt, darunter die PrĂ€paration der PfeilerzĂ€hne, die Abformung, die Bissnahme und die adhĂ€sive Befestigung der BrĂŒcke. Die Technik ist nicht nur funktional, sondern auch darauf ausgelegt, die natĂŒrliche ZahnĂ€sthetik zu bewahren.

Was bedeutet der BEMA-Begriff 93b?

Der BEMA-Begriff 93b beschreibt die Anfertigung einer AdhĂ€sivbrĂŒcke mit einem StabilitĂ€tsgerĂŒst aus Metall, die speziell fĂŒr den Frontzahnbereich konzipiert ist. Diese BrĂŒcke wird verwendet, um LĂŒcken im Gebiss zu schließen, die durch fehlende ZĂ€hne entstanden sind. Die PfeilerzĂ€hne, die als StĂŒtzpunkte dienen, werden prĂ€pariert, um Retentionsformen zu schaffen, die die BrĂŒcke sicher halten. FĂŒr Patienten bedeutet dies eine Verbesserung der Kaufunktion sowie eine Ă€sthetische Wiederherstellung des LĂ€chelns. Die Behandlung wird in mehreren Schritten durchgefĂŒhrt, die jeweils prĂ€zise Techniken erfordern, um eine optimale Passform und FunktionalitĂ€t zu gewĂ€hrleisten.

Welche Begriffe kommen im Kontext von BEMA 93b vor?

Im Kontext von BEMA 93b sind mehrere Fachbegriffe relevant:
AdhĂ€sivbrĂŒcke: Eine BrĂŒcke, die mithilfe von adhĂ€siven Befestigungstechniken an den PfeilerzĂ€hnen verankert wird. Diese Technik ermöglicht eine minimalinvasive Behandlung, da weniger Zahnsubstanz entfernt werden muss.
Retention: Dieser Begriff beschreibt die FĂ€higkeit der BrĂŒcke, an den PfeilerzĂ€hnen zu haften. Retentionsformen werden durch die PrĂ€paration der ZĂ€hne geschaffen, um einen stabilen Halt zu gewĂ€hrleisten.
Abformung: Der Prozess, bei dem ein Abdruck des Gebisses genommen wird, um eine prĂ€zise Passform der BrĂŒcke zu gewĂ€hrleisten. Hierbei werden spezielle Materialien verwendet, die eine exakte Wiedergabe der Zahnstruktur ermöglichen.
Bissnahme: Bei der Bissnahme wird die Beziehung zwischen Ober- und Unterkiefer dokumentiert. Dies ist entscheidend, um die richtige Höhe und Ausrichtung der BrĂŒcke zu bestimmen.
Okklusion: Dieser Begriff beschreibt den Kontakt zwischen den ZĂ€hnen des Ober- und Unterkiefers. Eine korrekte Okklusion ist wichtig fĂŒr die FunktionalitĂ€t der BrĂŒcke und das allgemeine Kauen.

Welche Voraussetzungen gibt es fĂŒr BEMA 93b?

Um die Leistung gemĂ€ĂŸ BEMA 93b in Anspruch nehmen zu können, mĂŒssen bestimmte Voraussetzungen erfĂŒllt sein:
Zahn- und Mundgesundheit: Die PfeilerzĂ€hne mĂŒssen gesund und stabil sein. Vor der Behandlung mĂŒssen Karies oder andere Erkrankungen behandelt werden.
Klinische Untersuchung: Der Zahnarzt fĂŒhrt eine grĂŒndliche Untersuchung durch, um die Eignung fĂŒr eine AdhĂ€sivbrĂŒcke festzustellen. Dies schließt die Beurteilung der Zahnsubstanz und des Zahnfleisches ein.
Röntgenuntersuchung: In vielen FÀllen wird eine Röntgenaufnahme benötigt, um den Zustand der Wurzeln und der umgebenden Strukturen zu beurteilen.
PatientenaufklĂ€rung: Der Patient sollte ĂŒber den Ablauf der Behandlung, die verwendeten Materialien und mögliche Risiken informiert werden.

Was umfasst der Begriff?

Der Begriff BEMA 93b umfasst mehrere wesentliche Schritte, die fĂŒr die Anfertigung und den Einbau der AdhĂ€sivbrĂŒcke notwendig sind:
Voruntersuchung und Planung: Der Zahnarzt beurteilt die Mundsituation und plant den genauen Ablauf der Behandlung.


PrĂ€paration der PfeilerzĂ€hne: Die ZĂ€hne, die die BrĂŒcke stĂŒtzen, werden so prĂ€pariert, dass sie Retentionsformen bieten. Dies geschieht in der Regel durch das Anbringen von kleinen Vertiefungen oder Rillen.


Abformung: Nach der PrÀparation wird ein Abdruck des Gebisses genommen. Hierbei kommen flexible Abformmaterialien zum Einsatz, die eine genaue Wiedergabe der Zahnreihe ermöglichen.


Bissnahme: Der Zahnarzt dokumentiert die Bisshöhe und den Kontakt zwischen den ZĂ€hnen, um sicherzustellen, dass die BrĂŒcke richtig passt und funktioniert.


Anfertigung der BrĂŒcke: In einem zahntechnischen Labor wird die BrĂŒcke auf Basis der Abformung und der Bissnahme angefertigt. Dabei wird ein MetallgerĂŒst erstellt, das mit Ă€sthetischen Materialien ĂŒberzogen wird.


Einprobe der BrĂŒcke: Die BrĂŒcke wird im Mund des Patienten getestet, um die Passgenauigkeit zu ĂŒberprĂŒfen. Eventuelle Korrekturen werden vorgenommen.


AdhĂ€sive Befestigung: Nach der erfolgreichen Einprobe wird die BrĂŒcke mit speziellen adhĂ€siven Materialien befestigt. Diese Materialien sorgen dafĂŒr, dass die BrĂŒcke fest und dauerhaft hĂ€lt.


Kontrolle und Anpassungen: Nach dem Einsetzen der BrĂŒcke erfolgt eine Kontrolle der Okklusion und Artikulation. Der Zahnarzt stellt sicher, dass die ZĂ€hne korrekt aufeinander treffen und keine unnatĂŒrlichen Belastungen entstehen.

Welche Vorteile bringt BEMA 93b?

Die Anfertigung einer AdhĂ€sivbrĂŒcke gemĂ€ĂŸ BEMA 93b bietet mehrere Vorteile:
Ästhetik: Die BrĂŒcke wird speziell fĂŒr den Frontzahnbereich angefertigt, was bedeutet, dass sie in Form und Farbe an die natĂŒrlichen ZĂ€hne angepasst werden kann. Dadurch wird ein harmonisches Gesamtbild des LĂ€chelns erreicht.
MinimalinvasivitĂ€t: Da die PrĂ€paration der PfeilerzĂ€hne weniger invasiv ist als bei anderen BrĂŒckenarten, bleibt mehr natĂŒrliche Zahnsubstanz erhalten.
Schnelle Behandlung: In vielen FĂ€llen kann die gesamte Behandlung in wenigen Sitzungen abgeschlossen werden, was den Patienten Zeit und Aufwand spart.
FunktionalitĂ€t: Die AdhĂ€sivbrĂŒcke verbessert die Kau- und Sprechfunktion, wodurch die LebensqualitĂ€t des Patienten gesteigert wird.
Lange Haltbarkeit: Bei richtiger Pflege und regelmĂ€ĂŸigen Kontrollen kann eine AdhĂ€sivbrĂŒcke viele Jahre halten, was sie zu einer lohnenden Investition in die Zahngesundheit macht.

FĂŒr wen ist BEMA 93b geeignet bzw. notwendig?

Die Leistung gemĂ€ĂŸ BEMA 93b ist fĂŒr Patienten geeignet, die eine oder mehrere LĂŒcken im Frontzahnbereich haben und deren PfeilerzĂ€hne gesund und stabil sind. Insbesondere Patienten, die aus Ă€sthetischen GrĂŒnden eine Zahnrestauration wĂŒnschen oder Schwierigkeiten beim Kauen und Sprechen haben, können von dieser Behandlung profitieren. Auch fĂŒr Ă€ltere Patienten, die möglicherweise nicht fĂŒr invasive Eingriffe geeignet sind, stellt die AdhĂ€sivbrĂŒcke eine wertvolle Lösung dar.

Fazit

Die Anfertigung einer AdhĂ€sivbrĂŒcke mit MetallgerĂŒst gemĂ€ĂŸ BEMA 93b stellt eine effektive und Ă€sthetische Lösung zur Wiederherstellung von ZĂ€hnen im Frontzahnbereich dar. Durch die prĂ€zise DurchfĂŒhrung der einzelnen Schritte, von der PrĂ€paration bis zur adhĂ€siven Befestigung, wird eine hohe LebensqualitĂ€t fĂŒr den Patienten sichergestellt. Eine grĂŒndliche zahnĂ€rztliche Untersuchung sowie die BerĂŒcksichtigung der individuellen Mundgesundheit sind entscheidend fĂŒr den Erfolg der Behandlung. FĂŒr Patienten, die ihre Zahngesundheit verbessern möchten, bietet BEMA 93b eine wertvolle Option.

FĂŒr eine genaue Analyse kann es sinnvoll sein, sich ĂŒber Zweite Zahnarztmeinung ĂŒber die verschiedenen Behandlungsoptionen zu informieren und Kosten zu sparen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich auf unserer Plattform fĂŒr Zahnbehandlungen zu orientieren und die besten Angebote zu finden.

BEMA-Ziffern
WeiterfĂŒhrende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg fĂŒhren und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine ZahnÀrztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO fĂŒhrt Zahnauktion durch

FĂŒr einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer AuktionszahnĂ€rzte besucht, um zu ĂŒberprĂŒfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin fĂŒhrte einen...