2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEB 6414: Unterfütterbarer Abschlussrand

BEB 6414: Unterfütterbarer Abschlussrand

Der BEB-Begriff "6414 Unterfütterbarer Abschlussrand" spielt eine bedeutende Rolle in der Zahnmedizin, insbesondere im Bereich der prothetischen Versorgung. Diese Technik ist entscheidend für die Anpassung von Zahnersatz, um eine optimale Passgenauigkeit und Funktionalität zu gewährleisten. Der Abschlussrand ist der Teil einer Zahnprothese, der im direkten Kontakt mit dem Zahnfleisch steht. Ein unterfütterbarer Abschlussrand ermöglicht es, diese Verbindung zu optimieren, was nicht nur den Tragekomfort erhöht, sondern auch die ästhetischen und funktionalen Eigenschaften des Zahnersatzes verbessert. In diesem Artikel wird der Begriff umfassend erläutert, einschließlich der damit verbundenen medizinischen Begriffe und deren Bedeutung für Patienten.

Was bedeutet der BEB-Begriff 6414 Unterfütterbarer Abschlussrand?

Der BEB-Begriff "6414 Unterfütterbarer Abschlussrand" bezieht sich auf eine spezielle Technik in der Zahntechnik, die es ermöglicht, den Abschlussrand von Zahnersatz proaktiv anzupassen. Bei der Herstellung von Zahnersatz, insbesondere bei herausnehmbaren Prothesen, ist es wichtig, dass der Abschlussrand genau auf die Konturen des Zahnfleisches abgestimmt ist. Ein unterfütterbarer Abschlussrand bedeutet, dass der Rand der Prothese mit einem speziellen Material unterfüttert wird, um Unregelmäßigkeiten im Zahnbett auszugleichen und eine bessere Passform zu erzielen. Dies führt zu einer Reduzierung von Druckstellen und Beschwerden, die häufig bei schlecht sitzendem Zahnersatz auftreten.
Die Technik des unterfütterbaren Abschlussrands kommt häufig bei Patienten zum Einsatz, die an Veränderungen ihres Zahnfleisches oder Kieferknochens leiden, sei es durch natürliche Alterungsprozesse oder durch zahnmedizinische Behandlungen. Durch die Anpassung des Abschlussrands kann die Lebensdauer des Zahnersatzes verlängert und die Zahngesundheit insgesamt verbessert werden.

Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von BEB 6414 vor?

Im Zusammenhang mit dem BEB 6414 sind mehrere medizinische Fachbegriffe von Bedeutung, die das Verständnis der Technik und ihrer Anwendung erleichtern:

  • Prothese: Ein künstlicher Zahnersatz, der verloren gegangene Zähne ersetzt. Prothesen können herausnehmbar oder festsitzend sein und sind entscheidend für die Wiederherstellung der Kaufunktion und Ästhetik.
  • Abschlussrand: Der Rand einer Prothese, der direkt an das Zahnfleisch angrenzt. Ein gut angepasster Abschlussrand ist wichtig für die Stabilität und den Tragekomfort der Prothese.
  • Unterfütterung: Ein Verfahren zur Anpassung der Prothese, bei dem ein zusätzliches Material an den Abschlussrand angefügt wird, um die Passform zu verbessern und Druckstellen zu vermeiden.
  • Druckstellen: Stellen im Mund, an denen der Zahnersatz Druck auf das Zahnfleisch ausübt, was zu Schmerzen und Entzündungen führen kann. Ein gut angepasster Abschlussrand hilft, solche Druckstellen zu verhindern.
  • Kieferorthopädie: Ein Bereich der Zahnmedizin, der sich mit der Diagnose und Behandlung von Fehlstellungen der Zähne und Kiefer beschäftigt. Kieferorthopädische Behandlungen können Einfluss auf die Notwendigkeit einer Anpassung des Zahnersatzes haben.

Welche Voraussetzungen oder Indikatoren gibt es für BEB 6414?

Für den Einsatz des BEB 6414 gibt es mehrere Voraussetzungen, die berücksichtigt werden sollten. Zu den wichtigsten Indikatoren gehören:

  • Veränderungen des Zahnfleisches: Patienten, bei denen es zu Rückgängen des Zahnfleisches oder anderen Veränderungen kommt, profitieren von einem unterfütterbaren Abschlussrand, da dieser an die neue Form des Zahnfleisches angepasst werden kann.
  • Druckstellen und Beschwerden: Wenn Patienten Druckstellen oder Unbehagen beim Tragen ihrer Prothese verspüren, kann eine Unterfütterung des Abschlussrands notwendig sein.
  • Alter der Prothese: Bei älteren Prothesen kann es nötig sein, den Abschlussrand anzupassen, um eine bessere Passform und Funktionalität zu gewährleisten.
  • Gesundheitszustand des Patienten: Patienten mit bestimmten Gesundheitszuständen, die das Zahnfleisch oder den Kiefer betreffen, können von dieser Technik profitieren, um ihre Lebensqualität zu verbessern.

Bedeutung von 6414 in der zahnmedizinischen Praxis

Die Technik des unterfütterbaren Abschlussrands hat mehrere wichtige Bedeutungen in der zahnmedizinischen Praxis:

  • Rolle bei Diagnosen und Behandlungen: Die Fähigkeit, den Abschlussrand anzupassen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Patienten mit Zahnersatz. Sie ermöglicht es Zahnärzten, schnell auf Veränderungen im Mundraum zu reagieren und den Zahnersatz entsprechend anzupassen.
  • Bedeutung für die Patientenkommunikation: Die Erklärung des Begriffs "unterfütterbarer Abschlussrand" und seiner Vorteile kann dazu beitragen, das Verständnis der Patienten für ihre Behandlung zu verbessern. Wenn Patienten die Bedeutung dieser Technik verstehen, sind sie eher bereit, Empfehlungen des Zahnarztes zu befolgen.
  • Beispiele für klinische Anwendungen: In der Praxis kann der unterfütterbare Abschlussrand bei der Versorgung von Patienten mit herausnehmbaren Prothesen, Totalprothesen oder Teilprothesen angewendet werden. Diese Technik sorgt dafür, dass der Zahnersatz stabil und komfortabel sitzt, was die Lebensqualität der Patienten erheblich verbessert.

Für wen ist es geeignet bzw. notwendig?

Der BEB 6414 ist besonders geeignet für Patienten, die an Veränderungen im Mundraum leiden, die eine Anpassung ihres Zahnersatzes erforderlich machen. Dazu gehören:

  • Ältere Patienten: Mit dem Alter kann es zu Veränderungen im Kieferknochen und im Zahnfleisch kommen, die eine Anpassung des Zahnersatzes notwendig machen.
  • Patienten mit Zahnfleischerkrankungen: Personen, die unter Parodontalerkrankungen leiden, können von einem unterfütterbaren Abschlussrand profitieren, um den Zahnersatz an die veränderten Bedingungen anzupassen.
  • Patienten mit neuem Zahnersatz: Bei der Erstversorgung mit Zahnersatz kann eine Unterfütterung notwendig sein, um eine optimale Passform zu gewährleisten.

In der GOZ-Übersicht finden Sie weitere Details zu privaten Abrechnungsmodellen in der Zahnmedizin.

BEB 6414 Preise

Niedrigen Lebenshaltungskosten

Mittlere Lebenshaltungskosten

Hohe Lebenshaltungskosten

Magdeburg, Gelsenkirchen, Bremerhaven

Dresden, Bielefeld, Kaiserslautern

München, Frankfurt, Hamburg

22 Euro

27 Euro

37 Euro

Bitte beachten Sie, dass die Preise der Lebenshaltungskosten je nach Region variieren können. Näheres zu den Lebenshaltungskosten in Deutschland finden Sie unter diesen Quellen: [1] , [2], [3]

Fazit zu BEB 6414

Der BEB 6414 Unterfütterbarer Abschlussrand ist ein essentieller Bestandteil der zahnmedizinischen Versorgung, der es ermöglicht, den Zahnersatz optimal an die individuellen Gegebenheiten des Patienten anzupassen. Durch die Technik der Unterfütterung können Druckstellen vermieden und der Tragekomfort erhöht werden. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders wichtig für Patienten, die an Veränderungen im Mundraum leiden oder einen neuen Zahnersatz erhalten. Die Technik verbessert die Lebensqualität der Patienten erheblich und trägt zur Langlebigkeit des Zahnersatzes bei.
Holen Sie sich eine zweite Zahnarztmeinung und sparen Sie Geld für Ihre Eingriffe. Unser Auktionsportal bietet Ihnen die Möglichkeit, die besten Angebote für Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse zu finden und die Kosten zu optimieren.

BEB-Nummern
Weiterführende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg führen und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO führt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...

Das schönste Lächeln der Welt

Willkommen bei unserer exklusiven Abstimmung für das schönste Lächeln der Welt!

In diesem spannenden Wettbewerb treten zwei bezaubernde Lächeln gegeneinander an, und Sie haben die Macht zu entscheiden, welches Lächeln als das strahlendste und charmanteste hervorgeht.


Jetzt abstimmen: Jeanette Biedermann oder David Garrett? - Mai 2025

Klicken Sie auf das Bild unten, um Ihre Stimme abzugeben.