2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
GOZ 2060: Einflächige Kompositfüllung

GOZ 2060: „Präparieren einer Kavität und Restauration mit Kompositmaterialien, in Adhäsivtechnik (Konditionieren), einflächig“

Die GOZ 2060 zählt zu den konservierenden Leistungen aus Abschnitt C der GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte). Es handelt sich um die Versorgung eines Zahndefekts mit einer Kompositfüllung. Die Restauration erfolgt nach einer Adhäsivtechnik. Die vollständige Leistungsbeschreibung für GOZ 2060 lautet: „Präparieren einer Kavität und Restauration mit Kompositmaterialien, in Adhäsivtechnik (Konditionieren), einflächig, gegebenenfalls einschließlich Mehrschichttechnik, einschließlich Polieren, gegebenenfalls einschließlich Verwendung von Inserts“. Die Abrechnung erfolgt pro Kavität.

Erfolgt für zahnärztliche Leistungen eine Abrechnung nach GOZ, sind für die Kostenfestsetzung der Punktwert laut GOZ, die Punktzahl der Leistung und ein Steigerungsfaktor entscheidend. Der Punktwert ist gesetzlich festgelegt und beträgt aktuell 0,0562421 Euro. Die Punktzahl für GOZ 2060 ist die 527. Den Steigerungsfaktor legt Ihr Zahnarzt fest. Mit dem Faktor 1 ergibt sich für die einflächige Kompositfüllung in Adhäsivtechnik eine Gebühr von 29,64 Euro. Der Faktor 2,3 liefert den Regelhöchstsatz, der bei einem durchschnittlichen Arbeitsaufwand als Standard für die Abrechnung in Zahnarztpraxen gilt.

Um die Kosten für zahnärztliche Behandlungen gering zu halten, bietet sich der Angebotsvergleich auf unserer Plattform 2te-ZahnarztMeinung an. Mit Ihrem Therapieplan haben Sie die Möglichkeit, sich weitere Einschätzungen einzuholen. Im Portal finden Sie Zahnkliniken und Praxen in Ihrer Nähe.

GOZ 2060 – Honorar für die einflächige Kompositfüllung in Adhäsivtechnik

Bei der GOZ-Position 2060 handelt es sich um eine komplexe zahnärztliche Leistung, die diverse Arbeitsschritte beinhaltet. Jedoch sind oft weitere unterstützende Maßnahmen wie eine absolute Trockenlegung des zu behandelnden Zahnes nötig, um eine qualitativ hochwertige Behandlung zu gewährleisten. Die Gebühren aller durchgeführten Einzelleistungen ergeben das Honorar für den Behandlungstag.

Die Kosten für die einflächige Kompositfüllung nach GOZ 2060 berechnen sich folgendermaßen: 0,0562421 Euro x 527 x Steigerungsfaktor. Die GOZ definiert den Gebührenrahmen für die Leistung. Durch Einsetzen der Steigerungsfaktoren 1, 2,3 und 3,5 erhalten Sie die Gebührensätze:

Faktor1-facher Satz2,3-facher Satz3,5-facher Satz
Kosten29,64 €68,17 €103,74 €

Sehen Sie Faktoren ab 2,4 in Ihrer Rechnung, dann war die Durchführung der Ziffer 2060 für den Behandler mit einer Erschwernis oder mit einem erhöhten Zeitaufwand verbunden. Ein Mehraufwand ist immer begründungspflichtig. Faktoren ab 3,6 bei GOZ 2060 sind zusätzlich vereinbarungspflichtig.

Präparieren einer Kavität und einflächige Restauration mit Kompositmaterialien, in Adhäsivtechnik – Erläuterungen

Ein Zahndefekt entsteht zum Beispiel durch eine Bakterienbesiedlung (Karies), durch den Verlust einer Füllung oder durch den chronischen Abbau von Zahnhartsubstanz. Die Versorgung von Zahndefekten kann nach der adhäsiven Restaurationstechnik mit Kompositmaterialien erfolgen. Bei der Leistung nach GOZ 2060 erfolgen Präparation und Füllung an einer der fünf Zahnflächen (einflächig). Die Position umfasst die folgenden Arbeitsschritte.

  • Präparieren einer Kavität und Entfernen kariösen Zahnmaterials
  • Konditionierung von Zahnschmelz und/oder Dentin (Anätzen)
  • Aufbringen eines Adhäsiv-Kunststoffs
  • FĂĽllung mit Kompositmaterial (gegebenenfalls Mehrschichttechnik oder in Kombination mit Inserts)
  • Konturierung der Aufbissfläche und Okklusionskontrolle
  • Polieren der FĂĽllung

Nach der Präparation der Kavität erfolgt eventuell zunächst eine Trockenlegung des Behandlungsfeldes sowie das Einbringen einer Unterfüllung zum Schutz des Zahnmarks. Ebenso kann bei der Füllung das Anlegen von Matrizennötig sein. Diese Arbeitsschritte – ebenso wie eine Entfernung von Belägen oder die Kariesdiagnostik vor der Behandlung – berechnet Ihr Zahnarzt gesondert, da sie nicht Teil der Leistung nach GOZ 2060 sind.

Steigerungsfaktoren bei GOZ 2060

Ein erhöhter Schwierigkeitsgrad, eine Verzögerung oder besondere Umstände bei der Ausführung der Behandlung nach GOZ 2060 führen zu der Anwendung von Steigerungsfaktoren ab 2,4. Eine ungünstige Zahnstellung, die Ausdehnung des Zahndefekts bis unter das Zahnfleisch oder ein nur schwer einsehbares Behandlungsgebiet sind mögliche Gründe für eine Erschwernis. Sollen bei der Füllung außerdem Inserts verwendet werden oder muss eine aufwendige Farbanpassung erfolgen, wird der Mehraufwand ebenfalls mit erhöhten Gebührensätzen honoriert. Zudem existieren viele weitere Gründe (z. B. Allgemein-, Muskel- oder Kiefererkrankungen der Patienten, spezielle Kariesentfernung oder besonders aufwendige Mehrschichttechnik), die eine Durchführung von GOZ 2060 verzögern oder erschweren.

GOZ-Positionen neben GOZ 2060

Häufig finden sich neben der Position GOZ 2060 weitere zahnärztliche Leistungen in der Rechnung wieder. Bei der Restauration eines Zahndefekts mit Kompositmaterial führt der Zahnarzt zum Beispiel folgende GOZ-Nummern aus:

  • GOZ 0010 – „Eingehende Untersuchung“
  • GOZ 0070 – „VitalitätsprĂĽfung eines Zahnes oder mehrerer Zähne“
  • GOZ 0080/0090/0100 – MaĂźnahmen zur Schmerzausschaltung
  • GOZ 2030 – „Besondere MaĂźnahmen beim Präparieren oder FĂĽllen“
  • GOZ 2040 – „Anlegen von Spanngummi“
  • GOZ 2330/2340 – MaĂźnahmen zur Erhaltung der vitalen Pulpa
  • GOZ 2130 – „Kontrolle, Finieren/Polieren einer Restauration in separater Sitzung“
  • GOZ 4030/4040 – EinschleifmaĂźnahmen an Gebiss oder Zahnersatz
  • GOZ 2010 – „Behandlung ĂĽberempfindlicher Zähne“
  • GOZ 4050/4055 – „Entfernung harter und weicher Zahnbeläge“

BEMA-Position fĂĽr GOZ 2060

Die GOZ-Position 2060 ist im BEMA-Verzeichnis mit der Nummer 13 e): „einflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich“ vergleichbar. Als Bewertungszahl gilt die 52.

GOZ-Nummern
WeiterfĂĽhrende Informationen
Zahnklinik in Polen um beim Zahnersatz Geld zu sparen

Lohnt sich die Fahrt nach Polen, um beim Zahnersatz Geld zu sparen? Wieviel kann man bei Implantatbehandlungen sparen? HierĂĽber sollten sich Patienten aus Deutschland Gedanken machen, bevor sie die Koffer packen.

Zahnklinik in Ungarn und Budapest

Zahnkliniken in Ungarn und Budapest bieten Möglichkeiten, um beim Zahnersatz viel Geld zu sparen. Ist das wirklich noch so? Ungarische Heil- und Kostenpläne wurde bei uns zur Auktion eingestellt. Hier ist das Ergebnis.

Reise ins Ausland fĂĽr die Zahnbehandlung

Würden Sie für eine Zahnbehandlung ins Ausland fahren? Viele Menschen tun das, weil ihnen der Zahnersatz in Deutschland zu teuer ist. Aber, ab wann lohnt sich der Trip ins Ausland und können Sie dort auch wirklich Geld sparen?