2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
GOZ 2197: Adhäsive Befestigung

GOZ 2197: „Adhäsive Befestigung“

Bei der Position GOZ 2197 handelt es sich um eine konservierende Leistung, die im Abschnitt C der GOZ(Gebührenordnung für Zahnärzte) aufgeführt ist. Die Definition von GOZ 2197 lautet: „Adhäsive Befestigung (plastischer Aufbau, Stift, Inlay, Krone, Teilkrone, Veneer etc.)“. Berechnungsfähig ist die Leistung immer dann, wenn ein Adhäsivsystem für die Befestigung von Teilen an Zahn, Implantat oder Zahnersatz zum Einsatz kommt. Eine Mehrfachabrechnung pro Sitzung und pro Zahn ist möglich.

Die Leistung GOZ 2197 ist mit der Punktzahl 130 bewertet. Die Punktzahl sowie der Punktwert (aktuell: 0,0562421 Euro) spielen eine Rolle für die Gebührenfestsetzung. Zudem fließt ein Steigerungsfaktor in die Berechnung mit ein, den der Zahnarzt wählt. Steigerungsfaktoren dienen als Maßstab für den Aufwand, den eine zahnärztliche Leistung bei der Durchführung verursacht. Mit dem Faktor 1 kostet die adhäsive Befestigung 7,31 Euro. Entspricht der Aufwand jedoch dem Durchschnitt, kommt meist der Standardfaktor 2,3 zum Einsatz.

Verfügen Sie über einen schriftlichen Heil- und Kostenplan für Ihre Zahnbehandlung, können Sie auf 2te-ZahnarztMeinung weitere Angebote einholen. Nach dem Hochladen Ihres Behandlungsplans erhalten Sie Einschätzungen von registrierten Behandlern aus Ihrer Region. Die Zweitmeinungen lassen sich für einen Kostenvergleich nutzen.

GOZ 2197 – Honorar für die adhäsive Befestigung

Die GOZ-Nummer 2197 ist eine ergänzende Leistung, die im Rahmen von Zahnersatzbehandlungen, Füllungsleistungen oder kieferorthopädischen Maßnahmen zur Anwendung kommen kann. Die Gebühr für die adhäsive Befestigung ergibt mit den Gebühren aller weiteren zahnärztlichen Leistungen das Honorar für die Behandlungssitzung.

Die Kostenfestsetzung für die Leistung nach GOZ 2197 erfolgt durch Anwendung folgender Formel: 0,0562421 Euro x 130 x Steigerungsfaktor. Die Faktoren 1 und 3,5 definieren den Gebührenrahmen gemäß GOZ:

Faktor1-facher Satz2,3-facher Satz3,5-facher Satz
Kosten7,31 €16,82 €25,59 €

Faktoren über 2,3 sollen erst dann verwendet werden, wenn die Leistung GOZ 2197 einen Mehraufwand verursacht. Der Grund für die Erschwernis oder für den erhöhten Zeitaufwand ist schriftlich anzugeben. Für die Überschreitung des Höchstsatzes (Faktoren über 3,5) ist eine schriftliche Vereinbarung erforderlich.

Adhäsive Befestigung – Erläuterung

Um eine feste Verbindung zwischen Zahnsubstanz und beispielsweise einem Füllungsmaterial herzustellen, kann die adhäsive Befestigung nach GOZ 2197 Anwendung finden. Im Gegensatz zum Zementieren ist das Einkleben mittels Haftvermittler (Adhäsiv) eine Leistung, die in mehreren Schritten erfolgt und zu einem höheren Materialaufwand führt. Die Oberflächen, die aneinanderhaften sollen, müssen zunächst vorbereitet werden. Dies erfolgt chemisch (Anätzen) oder mechanisch (Aufrauen). Im Anschluss trägt der Zahnarzt ein dünnflüssiges Adhäsiv auf und fügt die Komponenten zusammen.

Die adhäsive Befestigung ist nicht nur am Zahn durchführbar, sondern auch an Implantaten oder an Systemkomponenten von Zahnprothesen. Fällt die Leistung in einer Sitzung mehrfach an oder wird sie an einem Zahn mehrfach hintereinander ausgeführt, darf die Leistung auch mehrfach pro Behandlung in Rechnung gestellt werden.

Steigerungsfaktoren bei GOZ 2197

Eine Faktorenerhöhung bei GOZ 2197 findet statt, wenn sich die Behandlung als überdurchschnittlich kompliziert darstellt oder wenn sie mehr Zeit erfordert als üblich. Ein schwer zugängliches oder schwer einsehbares Behandlungsfeld durch eine zu geringe Mundöffnung kann zum Beispiel zu einer Erhöhung des Gebührensatzes führen. Leidet der Patient an einem übermäßigen Speichelfluss und ist die Trockenlegung des Zahnes nur unvollständig möglich, ist die adhäsive Befestigung ebenfalls erschwert. Zudem ist die Adhäsivtechnik schwieriger, wenn sich die zu behandelnde Kavität bis unter den Zahnfleischsaum erstreckt.

GOZ-Positionen neben GOZ 2197

Die GOZ-Position 2197 ist neben einer Vielzahl von Leistungen berechnungsfähig. Welche GOZ-Nummern in Ihrer Abrechnung auftauchen, hängt von der Art Ihrer Zahnbehandlung ab. Beispiele für GOZ-Positionen, bei denen eine Adhäsivbefestigung vorkommen kann, sehen Sie hier.

  • GOZ 2020 – „Temporärer speicheldichter Verschluss“
  • GOZ 2150ff – EinlagefĂĽllungen
  • GOZ 2200 – Vollkronenversorgung
  • GOZ 2220 – Teilkronenversorgung
  • GOZ 2250ff – Versorgung mit konfektionierter Krone oder mit Provisorien
  • GOZ 2310/2320 – Wiedereingliederung oder Wiederherstellung von Kronen
  • GOZ 2440 – „FĂĽllung eines Wurzelkanals“
  • GOZ 5000ff – Prothetische Versorgung
  • GOZ 5110/5120 – Wiedereingliederung BrĂĽcke/provisorische BrĂĽcke
  • GOZ 6100/6120 – Eingliederung eines Klebebrackets oder eines Bandes
  • GOZ 7070 – „Semipermanente Schiene”
  • GOZ 7080 – „Versorgung eines Kiefers mit einem festsitzenden laborgefertigten Provisorium“
  • GOZ 7100 – „MaĂźnahmen zur Wiederherstellung der Funktion eines Langzeitprovisoriums“
  • GOZ 8090 – „Diagnostischer Aufbau von Funktionsflächen am natĂĽrlichen Gebiss“

BEMA-Position fĂĽr GOZ 2197

FĂĽr die GOZ-Nummer 2197 ist keine analoge Position im BEMA-Verzeichnis enthalten.

GOZ-Nummern
WeiterfĂĽhrende Informationen
Zahnklinik in Polen um beim Zahnersatz Geld zu sparen

Lohnt sich die Fahrt nach Polen, um beim Zahnersatz Geld zu sparen? Wieviel kann man bei Implantatbehandlungen sparen? HierĂĽber sollten sich Patienten aus Deutschland Gedanken machen, bevor sie die Koffer packen.

Zahnklinik in Ungarn und Budapest

Zahnkliniken in Ungarn und Budapest bieten Möglichkeiten, um beim Zahnersatz viel Geld zu sparen. Ist das wirklich noch so? Ungarische Heil- und Kostenpläne wurde bei uns zur Auktion eingestellt. Hier ist das Ergebnis.

Reise ins Ausland fĂĽr die Zahnbehandlung

Würden Sie für eine Zahnbehandlung ins Ausland fahren? Viele Menschen tun das, weil ihnen der Zahnersatz in Deutschland zu teuer ist. Aber, ab wann lohnt sich der Trip ins Ausland und können Sie dort auch wirklich Geld sparen?